Verzeichnung

Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Baron Johan Rosenhane, Präsident des Wismarer Tribunals, später Ambassadeur in Berlin

Enthält: Korrespondenz vom 24. Mai 1700 bis Januar 1710 (frz./schwed./dt.), u.a. zu folgenden Inhalten: zum Tod von Rosenhanes Ehefrau Catharina Eleonora, geb. Lillie (1704); zur Ernennung Rosenhanes zum Ambassadeur am preußischen Hof (1705); zum Aufenthalt des jungen Baron Lewenhaupt, Gyllenstiernas Cousin, am preußischen Hof (1706); zum Eutin'schen Erbfolgestreit (1706); zur schweren Einquartierung in Wismar (1709)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 898
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 76a Nr. 231
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur
Indexbegriff Person
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Rosenhane, Johan Baron, Tribunalspräsident, Ambassadeur, Berlin Rosenhane, Catharina Eleonora Baronin, geb. Lillie Lewenhaupt, N.N. Baron, Berlin
Indexbegriff Ort
Eutin, Stift, Erbfolgestreit Wismar, Einquartierung

Laufzeit
1700-1710

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1700-1710

Ähnliche Objekte (12)