Verzeichnung

Verordnungen des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna an verschiedene Offiziere

Enthält: - Verordnungen an Oberst Carl Gustav Horn und Oberst Ernst Detlof von Krassow vom Mai/Juni 1702 wegen Marsches ihrer Regimenter nach Pommern - Verordnung an Oberstleutnant Carl Julius Graf Lewenhaupt und die Oberste und Kommandanten Magnus Palmquist und Martin Schultz vom 25. Januar 1703 wegen Abfolgerung von Infanteristen an die neu zu werbenden Dragonerregimenter - Verordnung an Generalmajor Baron Müller, die Oberste und Kommandanten Schultz und Palmquist sowie Oberstleutnant Graf Lewenhaupt vom 20. August 1703 in derselben Sache - Verordnung an Oberstleutnant Hinrich Joachim Wangelin, Oberstleutnant Melchior von Issendorf, Major von Fersen und Major Johann Lithmann vom 27. Januar 1708 wegen Verbots des Aufstellens von Maibäumen - Verordnung an Oberstleutnant von Issendorf, Oberstleutnant Wangelin und Major von Fersen vom 20. Dezember 1707 wegen Untersuchung und Ahndung von Verbrechen ihrer Soldaten (mit Anlagen: Auszüge aus Landgerichtsprotokollen von 1707) - Verordnung an Oberstleutnant Wangelin, Major Bernhard Christoph von Wolfrath und Major Lithmann vom 3. September 1708 wegen Bereithaltung der Kompanien zur Generalmusterung des Gyllenstierna'schen Regiments - Verordnung an Oberstleutnant Wangelin und Major Wolfrath vom 5. Juli 1708 wegen Ausrüstung des in Bremen-Verden stehenden Bataillons des Generalleutnants Baron Mauritz Vellingk für die Generalmusterung - Verordnung an den Kapitän Johann Hinrich von Bergen vom 26. März 1709 wegen Haftentlassung des Fähnrichs Knust - Verordnung an den in Buxtehude kommandierenden Offizier vom 22. Februar 1709 wegen Abfolgerung von Soldaten der Garnison Buxtehude nach Altkloster - Verordnung an den in Lehe kommandierenden Offizier vom 19. Juli 1709 wegen Abbruchs und Abfolgerung von Steinen aus Carlsburg zum Bau eines Gefängnisses in Dorum/Land Wursten - Verordnung an Oberstleutnant Wangelin, Oberstleutnant von Issendorf und Leutnant Höpken vom 20. August 1709 wegen Kontrollmaßnahmen vor Verehelichungen der gemeinen Musketiere, Gefreiten und Korporale - Verordnung an Major von Wöllwart vom 15. Oktober 1710 wegen Verlegung von Kompanien des Gyllenstierna'schen Regiments - Verordnung an den Generalmajor Baron Schultz, Oberst Baron Stuart und Oberst Baron Horn vom 15. Januar 1711 wegen Rekrutenwerbungen zur Vervollständigung der Infanterieregimenter

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 866
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 76a Nr. 199
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Index-Gruppe: frei: GND:140578455:Vellingk, Mauritz

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur Offiziere, Regiment, Gyllenstierna'sches Dragonerregimenter, Werbung Maibäume, Aufstellverbot Regiment, Gyllenstierna'sches Verbrechen, Soldaten Landgerichtsprotokolle, Auszüge Generalmusterung, Regiment, Gyllenstierna'sches Gefängnis, Bau, Dorum Verehelichungen, Musketiere/Gefreite/Korporale, Kontrollen Rekrutenwerbungen, Infanterieregimenter
Indexbegriff Person
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Horn, Carl Gustav, Oberst Krassow, Ernst Detlof von, Oberst Lewenhaupt, Carl Julius Graf von, Oberstleutnant Palmquist, Magnus, Oberst, Kommandant Schultz, Martin, Oberst, Kommandant Müller, N.N., Generalmajor Wangelin, Hinrich Joachim, Oberstleutnant Wolfrath, Bernhard Christoph von, Major Issendorf, Melchior von, Oberstleutnant Lithmann, Johann, Major Fersen, N.N. von, Major Vellingk, Mauritz Baron, Generalleutnant Bergen, Johann Hinrich von, Kapitän Knust, N.N., Fähnrich, Haftentlassung Höpken, N.N., Leutnant Wöllwart, N.N., Major Stuart, N.N. Baron, Oberst
Indexbegriff Ort
Buxtehude, Garnison Altkloster, Amt Carlsburg, Festung, Abbruch Dorum, Gefängnisbau

Laufzeit
1702-1711

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1702-1711

Ähnliche Objekte (12)