Bestand

Hofbauamt (Bestand)

Überlieferung: Als eigene Hofbehörde erscheint das Großherzogliche Hofbauamt in der Verordnung vom 28.9.1880 zur Neuorganisation der Hofverwaltung bzw. im Staatshandbuch von 1884; davor rangiert nur ein Hofbaumeister mit einem Sekretär bei der Domänendirektion, zeitweise auch beim Oberhofmarschallamt. Im Aktenverkehr der Hofbehörden erscheint das "Hofbauamt" jedoch wesentlich früher, schon in den 1850er Jahren (vgl. z.B. GLA 56 Nr. 119); ein eigentliches Gründungsdatum ist also noch zu ermitteln. Das Hofbauamt war bis 1919 im Gebäude der Domänenkanzlei bzw. der Zivilliste am Zirkel 1a untergebracht, danach hatte es seinen Sitz als "Hofbauleitung" im Neuen Schloss in Baden-Baden. Während die anderen Hofbehörden ihre Akten in der Regel nach und nach an das Generallandesarchiv abgaben, scheint man beim Hofbauamt davon abgesehen zu haben, vielleicht wegen der fortdauernden Nutzung der herrschaftlichen Gebäude. Bodo Blenk erklärt den Verlust offensichtlich großer Teile des Schriftguts - darunter alle Dienststellenakten, Bauakten und Pläne zahlreicher Gebäude - aus der Zerstörung von 1944; dies kann jedoch weder für das Schloss gelten, in dem die Großherzogliche Familie ja keine Räume mehr besaß (vgl. dagegen Blenk, Die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe, Hohenwestedt 4. Aufl. 1985, S. 27) noch für das verbrannte Gebäude am Zirkel, das die Zivilliste bereits 1920 zugunsten des Finanzminsteriums verlassen hatte. Möglicherweise hat die Hofbauleitung vor ihrem Umzug nach Baden-Baden auch Teile des Schriftguts der staatlichen Finanzverwaltung als Nachnutzerin überlassen oder selbst kassiert. Auf jeden Fall ist nur ein kleiner Teil des Schriftguts erhalten; er wurde im Neuen Schloss in Baden-Baden verwahrt. 1995 erwarb das Land Baden-Württemberg Pläne daraus für das Generallandesarchiv (vgl. heute den Bestand GLA 69 Baden, Sammlung 1995 B mit den weiterführenden Angaben des Inventars). 2012 hinterlegte das Haus Baden die restlichen Akten des Hofbauamts im Generallandesarchiv unter Eigentumsvorbehalt; eine Nachlieferung ergänzte den Bestand 2019, nicht zuletzt auch durch wenige Akten der Schlossverwaltung Eberstein. Das Schriftgut zur Bauunterhaltung nach 1945 ist im Bestand 69 Baden, Salem-1 zu suchen (Rentamt Salem bzw. Markgräflich Badische Verwaltung).

Inhalt: Der Bestand dokumentiert zahlreiche Gebäude im großherzoglichen Eigentum, wenn auch z.T. fragmentarisch. Nicht belegt sind z.B. die Positionen so markanter Bauten wie der des Karlsruher Kunstvereins, des Künstlerateliers in der Hoffstraße oder des Prinzenpalais am Schlossplatz. Umfangreicher erhalten haben sich dagegen die Unterlagen zu den Neubauten der Grabkapelle im Fasanengarten oder des Viktoria-Pensionats am Durlacher Tor. Auch die Umbauten an den Palais in Badenweiler und Freiburg sind belegt, ebenso Baumaßnahmen des späten 19. Jahrhunderts am Neuen Schloss in Baden-Baden (während die Quellen zur Baden-Badener Schlossrestaurierung unter Großherzog Leopold offenbar bereits am Ende des 19. Jahrhunderts gesucht und nicht mehr gefunden wurden). Der Bestand enthält damit wichtige Quellen zur Bautätigkeit des Hofes vor allem unter den Amtsleitern Jakob Hemberger (seit 1878) und Heinrich Amersbach (seit 1899); Friedrich Ratzel ist durch den exponierten Bau des Viktoria-Pensionats vertreten. Für die fehlenden Bauten ist vor allem die Überlieferung der vorgesetzten Behörde, der Generalintendanz der Zivilliste (GLA 56 und 56-1) heranzuziehen. Im dichten Schriftverkehr wird auch das oft gespannte Verhältnis zwischen dem stets drängendem Bauherren und dem personell dünn besetzten Hofbauamt spürbar.

Ordnung und Umfang: Die Bauamtsakten wurden im Rahmen eines Inventarisierungsprojekts der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg im Jahr 2014 von Peter Ganz erschlossen; die Redaktion lag beim Unterzeichneten. Der Bestand umfasst 538 Nummern in ca. 9 lfd.m. Karlsruhe, im Oktober 2014 / Januar 2022 Konrad Krimm

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 56 a
Extent
543 Archivalien (Nr. 1-543)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Hofbehörden >> Hofbauamt

Date of creation of holding
1827-1949

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1827-1949

Other Objects (12)