Baudenkmal

Doppelwohnhaus und Nebengebäude; Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 15, Kaiser-Friedrich-Promenade 17

Das Doppelwohnhaus stellt einen 1858 nach Entwurf Holler von Moritz Marx, London, auf unternehmerische Weise erstellten Baukomplex dar. Die beiden unter gemeinsamem Walmdach liegenden Häuser besitzen einen Fassadenentwurf, der, ungeacht der geteilten inneren Disposition, zur Promenade hin eine grosszügig sich präsentierende, architektonische Einheit vorgibt. Dreigeschossig horizontalgegliederte, über Sockel sich aufbauende, durch Seitenrisalite dreigeteilte Front. Die renaissancistische Grundstimmung der Häuser wird getragen von feinprofilierten Rundbogenöffnungen, die in den vier Zentralachsen kompakt gefasst, an den einachsigen Risaliten hingegen weit gespannt auftreten. Diesem Gestaltungsprinzip gleichermassen unterworfen ist die sich zur Kasernenstraße orientierende Seitenfassade von Nr.15, die, wie auch deren Front, unter einer die Wirkung beeinträchtigenden Plattenverkleidung liegt. Ungestört ablesbar ist die ursprüngliche Intention jedoch an der Fassade von Nr.17, die, sandsteingegliedert und verputzt, qualitätvoll gearbeitete Buntsandsteingewände aufweist. Ein späterer Zusatz die Terrasse zur Linken.1887 war unter dem Besitzer Hermann Schwab die Hofraumbebauung von Nr.17 um ein in Achse zur Einfahrt stehendes, wohl nach Entwurf Jacobi errichtetes, spätklassizistisches Nebengebäude ergänzt worden. Kulturdenkmale aus architekturgeschichtlichen Gründen.

['Kaiser-Friedrich-Promenade 15', 'Kaiser-Friedrich-Promenade 17'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kaiser-Friedrich-Promenade 15, Kaiser-Friedrich-Promenade 17, Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)