Baudenkmal
Doppelwohnhaus; Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 20, Kaiser-Friedrich-Promenade 22
Das Doppelwohnhaus war 1857/58 auf dem Bauplatz eines Herrn Taralt von Edmund Heusinger von Waldegg für Jacob Stroh (Nr.20) und Christian Maurer (Nr.22) errichtet worden. Der das Grundstück optimal nutzende, im Grundriss hufeisenförmig angelegte Bau, ist auf Seiten von Nr.20 über die seitliche Hofzufahrt erschlossen; Nr.22 hingegen ist über die zentrale, diesem zugeschlagene Torachse zugänglich. Nicht ersichtlich wird diese asymmetrische, zweiteilige Disposition des Inneren an der staffagebildenden Front. Diese über drei Etagen mit Gesimsen und Mittelrisalit im Grundzug klassizistisch geordnete Front, Trägerin romanisierender Formen, erfährt durch die polygonalen Dienste und den Stufengiebel eine historischen, gotischen Vorbildern im Gesamtaufbau außerdem nachfühlende Ausbildung. Kulturdenkmale aus architekturgeschichtlichen Gründen.
- Standort
-
Kaiser-Friedrich-Promenade 20, Kaiser-Friedrich-Promenade 22, Bad Homburg, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal