Medaille
Medaille, 1660
Vorderseite: Umschrift: PECTORA QUO REGUM, COEUNT QUO VULNERA SECLI, EN FELIX OLEUM PACIS OLIVA DEDIT signiert im Feld rechts: IH - Im Vordergrund kniet eine Frau, unter einem tropfenden Ölbaum, die Hände betend erhoben; dahinter in weiter Landschaft Danzig und andere Städte und Dörfer, sowie Schiffe auf dem Meer, oben leuchtet der Name Gottes zwischen Sonne und Mond.
Rückseite: Umschrift: PACIS. OLIVENSIS. ANNO. M I Ɔ C L X. III. MAII. AD. GEDANVM. IN. PRVSSIA. CONCLVSÆ. MONVMENTVM. [Blumenornament] - Die Ansicht des Klosters Oliva, darüber auf Wolken sitzend zwei Putten , die ein Band halten, an dem vier Herzen festgebunden sind; über den Herzen eine Taube mit Ölzweig im Schnabel
- Alternative title
-
1660
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Collection
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventory number
-
MA-0420
- Measurements
-
Durchmesser: 73,5 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: J. C. C. Oelrichs und G. J. Decker, „Erläutertes Chur-Brandenburgischen Medaillencabinet aus richtig in Kupfer, von lauter Originalien, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, groeßesten Theils aus archivischen Nachrichten historisch erklaerten Gedaechtnißmünzen Zur Geschichte Friedrich Wilhelm des Großen“. Decker, Berlin, 1778. (Nr. 16)
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen der Kaiser, Könige, Päpste und geistlichen Fürsten Die Versteigerung erfolgt im Auftrage und für Rechnung der Erben Montag, den 18. Januar 1909 und folgende Tage“, Sammlung Erbstein, Bd. 2. [Hess], Frankfurt am Main, 1909, doi: 10.11588/diglit.18708. (Nr. 3609)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (description)
-
Anlass: auf den Frieden von Oliva, 1660
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Brandenburg (Land)
- (when)
-
1660
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.08.2024, 7:13 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1773
- 1660