AV-Materialien
Gespräch mit Marianne Schultz-Hector über die Oberstufenreform an den Gymnasien
SCHULTZ-HECTOR: Stellt die Oberstufenreform an den Gymnasien in Frage. Die Betroffenen der Oberstufenreform zeigen große Aufgeschlossenheit gegenüber einer Veränderung. Die Schule hat die Aufgabe, die Schüler studierfähig zu machen. Die Oberstufenreform hat gezeigt, daß die Schüler bei der Wahl der Fächer oft den leichteren Weg wählen. Die sogenannten Hauptfächer sollen wieder zentraler Bestandteil der Oberstufe werden. Auch die Hauptschule soll dem laufenden Veränderungsprozeß unterzogen werden. Das freiwillige 10. Schuljahr soll an zentralen Hauptschulen angeboten werden. Die Hauptschule soll nicht mit der Realschule zusammengelegt werden. Die Lehrplanrevision hat großen Widerstand erregt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921029/108
- Alt-/Vorsignatur
-
C921029/202
- Umfang
-
0:11:00; 0'11
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Oktober 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 17. Oktober 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 17. Oktober 1992