AV-Materialien

Gespräch mit Kultusministerin Marianne Schultz-Hector

SCHULTZ-HECTOR: Auch im Schulbereich wird die Zukunft schwieriger. Die Landesregierung hat trotzdem neue Lehrerstellen bewilligt. Der Klassenteiler von 33 Schülern wird als Obergrenze bleiben. Im ländlichen Bereich soll das wohnortnahe Schulnetz erhalten bleiben. Mit dem neuen Schulgesetz wird die Selbständigkeit der Schule gestärkt. Das 10. Hauptschuljahr wird an den meisten Schulen eingeführt. Die Übergänge auf weiterführende Schulen sollen pädagogisch sorgfältiger begleitet werden. In Zukunft soll es im ersten Grundschuljahr keine freiwilligen Wiederholer mehr geben. Das Miteinander an den Schulen hat sich verbessert. Einschränkungen von Teilzeitarbeit bei Lehrern wird es nicht mehr geben. Es ist nicht immer leicht, die Bildungspolitik in der Großen Koalition ausgleichend zu vertreten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931029/102
Umfang
0:16:35; 0'16

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> August
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Bildung: Bildungspolitik
Partei: CDU: Bildungspolitik
Indexbegriff Person

Laufzeit
14. August 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 14. August 1993

Ähnliche Objekte (12)