Urkunde
1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz]; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz]...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3641
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Cornberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Cornberg, Nr. 3
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Georg Ludwig von Cornberg für sich und als Vormund seines älteren, jedoch blödsinnigen Bruders Konrad Friedrich und seines jüngeren Bruders Karl, Söhnen des verstorbenen Adam von Cornberg, Ludwig Melchior von Cornberg, Sohn des verstorbenen Otto Christoph von Cornberg, Anna Lucie von Cornberg, geborene von Ditfurth, als Vormund ihres Sohnes Christian Ludwig von Cornberg, des Sohnes des verstorbenen Jost Wilhelm von Cornberg
Nach einem Vertrag vom 27. April 1729, der zwischen dem Landgrafen von Hessen und den Söhnen des verstorbenen Adam von Cornberg geschlossen wurde, hatten die von Cornberg dem Landgrafen die Burg Auburg und die anderen Lehnsstücke gegen die in der Vogtei Hattendorf im Amt Schaumburg gelegenen Dörfer und Meiereien abgetreten. Dieser Vertrag wurde jedoch vor dem 16. September 1734 wieder rückgängig gemacht.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz]; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz]; 3.) das Dorf Richelsdorf [Ortsteil der Gem. Wildeck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit dem ehemals die Grafen von Diepholz und die von Kolmatsch belehnt waren. Dafür hat laut des Vertrages vom 22. August 1598 der Vater der 1617 Belehnten, Philipp Wilhelm von Cornberg, den Cornberg [ehemaliges Benediktinerinnenkloster, seit dem 16. Jahrhundert Domäne, Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] an den Landgrafen von Hessen abgetreten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Christian Thalmann
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Cornberg, von >> 1700-1860
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1734 September 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1734 September 16