Urkunde
1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz] zu Erbmannlehen; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem....
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 365
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Grafen zu Diepholz sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen von Diepholtz, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Friedrich von Diepholz
Gleichzeitige Abschrift des Lehnsreverses.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz] zu Erbmannlehen; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz] und Ströhen [Ortsteil der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz] (Strutten) mit allem Zubehör zu Erbmannlehen. Der 1521 belehnte Friedrich von Diepholz hat die Burg und die genannten Besitzungen Philipp Landgraf von Hessen zu freiem Eigentum aufgetragen. Die Burg hat dem Landgrafen von Hessen offen zu stehen. Die Amtleute und Untertanen haben dem Landgrafen von Hessen zu huldigen.
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Diepholz, Grafen von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1521 Oktober 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1521 Oktober 26