Urkunde

1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz]; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz]...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 3635
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Cornberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Cornberg, Nr. 3
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Bernd Philipp, Wilhelm Moritz und Reinhard von Cornberg, sodann Justus Jungmann, Dr. beider Rechte und Advokat zu Kassel, als Vormund der Brüder Melchior Hermann, Otto Kaspar und Christoph von Cornberg
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz]; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz]; 3.) das Dorf Richelsdorf [Ortsteil der Gem. Wildeck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit dem ehemals die Grafen von Diepholz und die von Kolmatsch belehnt waren. Dafür hat laut des Vertrages vom 22. August 1598 der Vater der 1617 Belehnten, Philipp Wilhelm von Cornberg, den Cornberg [ehemaliges Benediktinerinnenkloster, seit dem 16. Jahrhundert Domäne, Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] an den Landgrafen von Hessen abgetreten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bernd Philipp von Cornberg, Justus Jungmann, Dr. beider Rechte und Advokat zu Kassel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Cornberg, von >> 1580-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1617 Februar 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.03.20252025, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1617 Februar 13

Ähnliche Objekte (12)