Urkunde
1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz]; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz]...
- Reference number
-
Urk. 14, 3638
- Former reference number
-
A I u, von Cornberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Cornberg, Nr. 3
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Wilhelm Moritz, Reinhard, Otto Kaspar und Christoph von Cornberg, Söhne des verstorbenen Philipp Wilhelm von Cornberg, Sophia Adelheid Schade, verwitwete von Cornberg, und Heinrich Schade zu Hundelshausen als Vormünder der Söhne des verstorbenen Bernd Philipp von Cornberg, Otto Wilhelm, Sebastian Philipp und Konrad Heinrich von Cornberg
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Burg Auburg [ehemalige Wasserburg/Festung, aufgegangen in der Gem. Wagenfeld, Lkr. Diepholz]; 2.) das Dorf Wagenfeld [Gem., Lkr. Diepholz]; 3.) das Dorf Richelsdorf [Ortsteil der Gem. Wildeck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit dem ehemals die Grafen von Diepholz und die von Kolmatsch belehnt waren. Dafür hat laut des Vertrages vom 22. August 1598 der Vater der 1617 Belehnten, Philipp Wilhelm von Cornberg, den Cornberg [ehemaliges Benediktinerinnenkloster, seit dem 16. Jahrhundert Domäne, Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] an den Landgrafen von Hessen abgetreten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Moritz von Cornberg, Reinhard von Cornberg, Sophia Adelheid Schade, verwitwete von Cornberg, Heinrich Schade zu Hundelshausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Cornberg, von >> 1580-1699
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1641 April 01
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1641 April 01