Buketthalter

Buketthalter

Der Stiel aus opakem, weißen Glas ist abgebrochen. Eigentlicher Behälter aus gestanztem Messingblech. Einem kurzen und dünnen Zylinderstück sind vier efeuähnliche Blätter mit ihrer Spitze angelötet. Ihre Seitenkanten stoßen aneinander, so dass sie einen pyramidenförmigen Behälter bilden. An einem kurzen Kettchen die Feststecknadel. Der sonst häufige Fingerring mit Kettchen war wohl nie vorgesehen. Buketthalter stammt aus einer alten Pastorenfamilie in Groß Stepenitz

Material/Technique
Messingblech, opakes Glas
Measurements
Länge: 8 cm
Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
D (9 T 10) 245/1964

Classification
Blumenbehälter

Event
Herstellung
(where)
Gebrauchsort: Groß Stepenitz, Gammin, Pommern
(when)
um 1880

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Object type

  • Buketthalter

Time of origin

  • um 1880

Other Objects (12)