Verzeichnung
Stammbuch des Johann Christian Wilhelm Schütze aus Braunschweig
Enthält: Eintrag 1 (pag 2r): o. Ort und
o. Datum; Zeichnung einer Frau mit Posaune und eines
Freundschaftsdenkmals von F. Cappel.
Enthält: Eintrag 2 (pag 14r): Helmstedt
16.03.1788; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in Helmstedt; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 3 (pag 16r): Helmstedt
(Elmstadii) 16.03.1788; Wilhelm Friedrich Cappel, Prof. med. in
Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 4 (pag 17r): Helmstedt
30.03.1787; G. H. Fraser, englischer Leutnant; Englisch und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 18v): Helmstedt
22.06.1786; Sophie Maria Johanna Ferber, geb. Petzel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 19r): Helmstedt
22.06.1786; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 19v): Helmstedt
15.11.1786; Christoph August Carl Ferber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 20r): Helmstedt
08.01.1788; Caroline Ferber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 20v): Helmstedt
08.01.1788; A. Ferber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 35r):
Helmstedt 15.03.1788; Carl Friedrich Häberlin, Prof. iur. in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 36r):
Göttingen 14.03.1789; Johann Ludwig Georg Wegener, stud. iur. 1785 in
Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 37v):
Helmstedt 14.03.1788; Charlotte Cappel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 38r):
Gandersheim 07.04.1788; Christiane Eicke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 43v):
Helmstedt 15.03.1788; Carl Erttel, stud. med. 1787 in Helmstedt; Deutsch
(Gottfried August Bürger); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 44r):
Helmstedt 15.03.1788; Johann Carl Theodor Köchy aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 44v):
Helmstedt 09.01.1788; August von Kalm aus Braunschweig, stud. iur. 1786
in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 45r):
Helmstedt 17.01.1788; Franz Kraft, stud. iur. 1787 in Helmstedt; Englisch
(Cato in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 18 (pag 45v):
Helmstedt 23.01.1788; Adam Gregoire aus Braunsschweig, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Französisch (Gilles Boileau) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 46r):
Helmstedt 01.03.1788; Heinrich Julius Friedrich Proessel aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 47r):
Göttingen 09.1788; Jakob Högg aus Koblenz, stud. iur. 1787 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 48v):
Braunschweig 19.03.1788; Amalia Alers; Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 49r):
Braunschweig 19.03.1788; Conrad Anton Alers; Deutsch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 50r):
Helmstedt 28.03.1787; Julius Sparkuhle aus Wolfenbüttel, stud. theol.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 50v):
Helmstedt 08.09.1786; Johann Christian Kief aus dem Bremischen, stud.
theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 51r):
Helmstedt 08.09.1786; Johann Heinrich Julius Mengen aus dem
Paderbornischen, stud. theol. 1784 in Helmstedt, stud. iur. 1786 in
Gießen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 26 (pag 54r):
Helmstedt 15.03.1788; Theodor Hagemann, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 55r):
Helmstedt 15.03.1788; Heimbert Johann Hinze, Lektor der Kameralistik;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 56r):
Göttingen 27.03.1789; Carl Ludwig Brauns aus Zellerfeld, stud. 1786 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 58r):
Helmstedt 01.02.1788; Heinrich Overlach aus Helmstedt, stud. iur. 1783 in
Helmstedt; Englisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 61v):
Helmstedt 29.01.1788; Ludwig Ernst Harke, stud. iur. 1785 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 62r):
Helmstedt (Elm-Athen) 01.1788; Klaus Dietrich Dohrmann aus dem
Bremischen, stud. iur. 1787 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 32 (pag 62v):
Helmstedt 21.01.1788; Georg Wilhelm Julius Berensbach aus
Salzliebenhalle, stud. theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch (Sir
6,6).
Enthält: Eintrag 33 (pag 63r):
Helmstedt 25.01.1788; Friedrich Elias Julius Fressel aus Braunschweig,
stud. theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch (Sir 6,5).
Enthält: Eintrag 34 (pag 67r):
Helmstedt 16.01.1788; August Wilhelm Christian Hugo, stud. iur. 1786 in
Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 67v):
Helmstedt (Elmstadii) 10.01.1788; Friedrich Wilhelm von Sieghardt aus dem
Paderbornischen, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Latein (Dtn) und
Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 68r):
Helmstedt 30.01.1787; Georg Friedrich Scharlach aus Clausthal, stud. iur.
1784 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Latein (Horaz); und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 37 (pag 68v):
Helmstedt 17.01.1788; Georg Helmuth aus dem Braunschweigischen, stud.
iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 69r):
Helmstedt 10.01.1788; Friedrich König aus Hamburg, stud. iur. 1787 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 70r):
Helmstedt 21.01.1788; Ferdinand Wiedenbruck aus Borken, stud. iur. 1786
in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 40 (pag 72v):
Friedrich Wilhelm Bornträger aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1786
in Helmstedt; Deutsch (Friedrich von der Trenck).
Enthält: Eintrag 41 (pag 73r):
Helmstedt 31.01.1788; Johann Christian Heinrich Feddersen aus Magdeburg,
stud. iur. 1787 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 73v):
Helmstedt 25.02.1788; Adolph Krohn aus Lübeck, stud. iur. 1787 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 74v):
Helmstedt 09.03.1788; Carl Wilhelm Günther aus Anhalt-Bernburg, stud.
theol. 1787 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 75r):
Helmstedt 06.03.1788; August Gotthelf Leiter aus Halle, stud. theol. 1787
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 76r):
Göttingen (Lein-Athen) 15.09.1788; Ernst G. L. Stölting aus dem
Eichsfeld, stud. iur. 1788 in Göttingen; Deutsch und Französisch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 78v):
Wolfenbüttel 16.10.1786; C. von Tümpling, Fähnrich; Deutsch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 79v):
Helmstedt 19.11.1787; Ernst Lentz aus dem Braunschweigischen, stud.
theol. 1787 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 80r):
Helmstedt 30.03.1787; Wilhelm Friedrich August Mackensen aus
Wolfenbüttel, stud. theol. 1786 in Helmstedt und stud. phil. 1788 in
Göttingen; Deutsch (Christoph Martin Wieland).
Enthält: Eintrag 49 (pag 80v):
Helmstedt 30.03.1787; Johann Heinrich Carl Lindemann aus Wolfenbüttel,
stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 81r):
Helmstedt 15.03.1788; Johann Stephan Diephuizen aus Middelburg, stud.
theol. 1787 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 81v):
Helmstedt 15.03.1788; Jacob Henrick Muller aus Amsterdam, stud. theol.
1786 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 82r):
Helmstedt 16.03.1788; Jan Coenraad Jacobi aus Amsterdam, stud. theol.
1786 in Helmstedt; Niederländisch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 82v):
Helmstedt 15.03.1788; Christian Ames aus Nijmegen, stud. theol. 1787 in
Helmstedt; Niederländisch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 83r):
Helmstedt 24.08.1786; Matthias Schröder aus Hadeln, stud. theol. 1786 in
Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 55 (pag 83v):
Göttingen 01.04.1789; Johann Christian Budke aus Otterndorf, stud. theol.
1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 84r):
Göttingen 30.06.1789; Detmar Wilhelm Küpfer aus Dortmund, stud. iur. 1787
in Göttingen; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 85v):
Helmstedt 18.01.1788; August Wilhelm Hencke aus Braunschweig, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 86r):
Helmstedt 18.01.1788; Johann Georg Gottfried von Plessen aus
Mecklenburg-Schwerin, stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 59 (pag 86v):
Gandersheim 14.04.1788; August Friedrich Albrecht aus Gandersheim, stud.
iur. 1788 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 88r):
Göttingen 03.1789; Wilhelm Ludwig Albert Matthiae aus Blankenburg, stud.
theol. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 89v):
Helmstedt 23.01.1788; Carl Moll aus Blankenburg, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 90v):
Helmstedt 16.03.1788; Franz Adolph Jacobi aus dem Münsterland, stud. med.
1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 91r):
Helmstedt 16.03.1788; Karl Friedrich Kühne aus Königslutter, stud. iur.
1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 91v):
Helmstedt 16.03.1788; Karl Reinhard aus Helmstedt, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 92r):
Helmstedt 15.03.1788; Johann Benedict Carpzov aus Helmstedt, stud. iur.
1776 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 66 (pag 92v):
Helmstedt 16.01.1788; Christian Wasser aus Harburg in Schwaben, stud,
iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Jena; Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 93r):
Göttingen 16.11.1788; Christoph Meyenberg vom Harz, stud. iur. 1787 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 93v):
Göttingen 25.11.1788; Carl August Friedrich Heinzmann aus Zellerfeld,
stud. iur. 1787 in Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 69 (pag 94v):
Helmstedt 18.01.1788; Christian Julius Windel aus Halberstadt, stud. 1786
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 95r): Gittelde
08.10.1787; J. A. Alberti; Deutsch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 95v):
Göttingen 08.04.1789; Carl Wilhelm Ludwig Trautmann aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1785 in Göttingen; Deutsch (Johann Anton
Leisewitz, Julius von Tarent); mit Zeichnung einer Schlange.
Enthält: Eintrag 72 (pag 96r):
Göttingen 13.09.1788; Christian Friedrich Witting aus Einbeck, stud. med.
1786 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 96v):
Wolfenbüttel 21.03.1788; Christian Ernst Graeve aus Wolfenbüttel, Jurist;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 97r):
Helmstedt 10.09.1786; Gotthelf Friedrich Müller aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 97v):
Helmstedt 23.03.1788; Wilhelm Christian Andreas Hagemann, stud. theol.
1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 76 (pag 98r):
Helmstedt 04.03.1788; Ludolph Carl Dedekind aus dem Hannoveranischen,
stud. theol. 1787 in Helmstedt; Deutsch und Englisch (Edward
Young).
Enthält: Eintrag 77 (pag 98v):
Helmstedt 30.01.1788; Johann Andreas Röbber aus Blankenburg, stud. theol.
1783 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 99r): Gittelde
04.10.1787; C. Alberti, Jurist; Deutsch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 100r):
Helmstedt 16.03.1788; Christoph Friedrich August Ferber, stud. 1771 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 103r):
Göttingen 05.01.1789; Ludwig Domeier, stud. iur. 1788 in Göttingen;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 104v):
Göttingen 08.04.1789; Philipp Heinrich Feder, stud. med. 1784 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 105r):
Helmstedt 04.02.1788; Wilhelm Justus Eberhard von Schmidt, gen.
Phiseldek, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 83 (pag 108r):
Göttingen 04.1789; Berend Feddersen aus Dänemark, stud. iur. 1787 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 110r):
Wolfenbüttel 15.10.1786; C. W. Seubert, Jurist; Deutsch; mit Zeichnung
einer Kapelle.
Enthält: Eintrag 85 (pag 112r):
Helmstedt 1788; Ludwig Christoph Wilhelm Cappel, stud. med. 1779 in
Helmstedt; Latein (Cicero, Pro M. Marcello).
Enthält: Eintrag 86 (pag 114r):
Gittelde 28.04.1787; N. Alberti, Pastor; Deutsch (Johann Friedrich von
Cronegk).
Enthält: Eintrag 87 (pag 114v):
Helmstedt 17.12.1787; Friedrich Ribbentrop aus dem Braunschweigischen,
stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch (Martin Luther).
Enthält: Eintrag 88 (pag 115r):
Helmstedt 03.04.1786; Otto Carl von Budberg aus Livland, stud. iur. 1785
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 115v):
Helmstedt 20.09.1786; Ernst Jakob Huxhagen aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 116r):
Helmstedt 22.06.1786; Johann Friedrich Wilhelm Diterichs aus
Braunschweig, stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 91 (pag 116v): Seesen
27.06.1786; Auguste von Koch; Deutsch.
Enthält: Eintrag 92 (pag 117r): Seesen
26.06.1786; Otto Adam Friedrich von Koch, preußischer Leutnant;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 93 (pag 117v):
Gandersheim 26.06.1786; D. L. C. Temme, geb. Schütze, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 94 (pag 118r): Seesen
26.06.1786; Carl Friedrich Pini; Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 118v): Seesen
28.06.1786; H. D. Butemeister; Deutsch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 119r): Seesen
26.06.1786; Johann Friedrich August von Koch; Deutsch.
Enthält: Eintrag 97 (pag 119v): Seesen
27.06.1786; Luise von Koch; Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 120r): o. Ort
und o. Datum; N. von Koch, geb. Blucher; Deutsch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 120v): o. Ort
und o. Datum; F. A. W. von Koch, Fähnrich; Deutsch.
Enthält: Eintrag 100 (pag 121r): Seesen
29.06.1786; Joseph August Gottlieb Völger, Leutnant; Deutsch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 121v):
Helmstedt 02.09.1786; Carl Siegmund Topp aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1784 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 122r):
Wolfenbüttel 29.06.1786; August Friedrich Wilhelm Schütze, Bruder des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 103 (pag 122v):
Braunschweig 04.07.1786; N. von Glümer, Fähnrich; Deutsch.
Enthält: Eintrag 104 (pag 123r):
Helmstedt 04.07.1786; August Dedekind, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 123v):
Helmstedt 16.09.1786; Johann Friedrich Otto aus Braunschweig, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Deutsch (Ewald Christian von Kleist, Dithyrambe); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 124r):
Helmstedt 03.1787; Johann Heinrich Meibom, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 107 (pag 124v):
Helmstedt 13.03.1787; Jakob Conrad Hinrich Meyenberg vom Oberharz, stud.
iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 125r):
Helmstedt 13.03.1787; Carl Langheld aus dem Braunschweigischen, stud.
iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 125v):
Helmstedt 26.03.1787; Joseph Schmidt aus Paderborn, stud. med. 1783 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 110 (pag 126r):
Helmstedt 15.03.1787; Ernst August Christian Hoffmeister aus
Braunschweig, stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1787 in Göttingen;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 111 (pag 126v):
Helmstedt 24.03.1787; August Rham aus Wolfenbüttel; Latein.
Enthält: Eintrag 112 (pag 127r):
Helmstedt 20.03.1787; Johann August Gottfried Gericke aus Wolfenbüttel,
stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 127v):
Gittelde 20.04.1787; C. F. Alberti aus dem Braunschweigischen, stud.
iur.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 128r):
Gandersheim 14.04.1788; Philipp Wilhelm Urban Albrecht aus Gandersheim,
stud. med. 1788 in Helmstedt; Deutsch;
Enthält: Eintrag 115 (pag 128v):
Helmstedt 15.01.1788; Johann Ludwig Mühlenbein aus Königslutter, stud.
iur. 1787 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 116 (pag 129r):
Helmstedt 11.12.1787; Philipp Grasso aus dem Paderbornischen, stud. med.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 129v):
Helmstedt 09.03.1787; Georg Christian Schreiber aus Windhausen am Harz,
stud. iur. 1785 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 118 (pag 130r):
Helmstedt 11.01.1788; Carl Friedrich Fricke aus Magdeburg, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 130v):
Helmstedt 15.01.1788; Nathalius Ferdinand Gelhud aus Gandersheim, stud.
iur. 1787 in Helmstedt und 1789 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 131r):
Gandersheim 01.05.1787; A. Schütze, geb. Becker, Tante des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 132r):
Helmstedt (Elmstadii) 20.12.1787; Johann Carl Andreas Schauer aus
Blankenburg, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Latein (Ovid); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 122 (pag 133v):
Helmstedt 13.02.1788; Johann Heinrich Schmidt aus Braunschweig, stud.
med. 1787 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 134r):
Helmstedt 22.02.1788; Anton Rubach aus dem Braunschweigischen, stud. iur.
1787 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 124 (pag 134v):
Göttingen 20.11.1788; Georg Ludolph Mestwerdt aus der Grafschaft Hoya,
stud. theol. 1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 125 (pag 135r):
Helmstedt 14.03.1788; Sophie Cappel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 135v):
Helmstedt 16.03.1788; Georg August Wichmann aus Holzminden, 1786 Student
der Kameralistik in Helmstedt und stud. iur. 1788 in Göttingen; Deutsch;
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 127 (pag 136r):
Helmstedt 14.03.1788; J. C. Cappel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 128 (pag 137r):
Helmstedt 23.01.1788; Wilhelm Westensee aus Braunschweig, stud. iur. 1787
in Helmstedt und 1790 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 129 (pag 137v):
Göttingen 14.02.1789; Johann Ernst Redeker aus dem Hannoveranischen,
stud. theol. 1787 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 130 (pag 138r):
Göttingen (Lein Athen) 14.02.1789; Carl Volger aus dem Hannoveranischen,
stud. theol. 1786 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 138v):
Göttingen 15.02.1789; Johann Peter Friedrich Anton Wiehen aus dem
Hannoveranischen, stud. theol. 1788 in Göttingen; Latein (Vergil); mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Zeichnung eines Hauses.
Enthält: Eintrag 132 (pag 140r):
Helmstedt 11.01.1788; Christoph Wilhelm Gerhard aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 133 (pag 142r):
Wolfenbüttel 29.09.1786; Karl Wilhelm Julius Dedekind aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1787 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 134 (pag 143v):
Wolfenbüttel 18.10.1786; Chr. von Schwanenflügel, Fähnrich;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 144v):
Helmstedt 18.01.1788; Johann August Faber aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 136 (pag 145r):
Helmstedt (Elmstadii) 09.01.1788; Ferdinand Christian Gottlob Scholz aus
Wolfenbüttel, stud. iur. 1787 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 137 (pag 145v):
Helmstedt 05.02.1788; Wilhelm Heinrich Ludwig Borges, stud. med. 1787 in
Helmstedt; Französisch (Jean-François Du Resnel du Bellay); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 138 (pag 146r):
Helmstedt 04.02.1788; Konrad Friedrich von Schmidt, gen. Phiseldek, stud.
theol. 1787 in Helmstedt; Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 139 (pag 148v):
Göttingen (Lein Athen) 16.09.1788; Anton Friedrich Wilhelm Leiste aus
Wolfenbüttel, stud. phil. 1787 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 140 (pag 149r):
Wolfenbüttel 18.10.1786; J. H. W. von Rabiel; Französisch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 150r):
Wolfenbüttel 21.03.1788; Christiana Gottliba Diterichs;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 150v):
Wolfenbüttel 21.03.1788; Christiane Dietrichs; Deutsch.
Enthält: Eintrag 143 (pag 153r):
Gandersheim (Gandesiae) 11.04.1788; F. Eicke; Englisch.
Enthält: Eintrag 144 (pag 157v):
Göttingen 30.03.1789; Carl Hesse aus Erfurt, stud. iur. 1786 in
Göttingen; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 145 (pag 158r):
Göttingen 10.09.1788; Georg David Ernst aus Einbeck, stud. iur. 1783 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 146 (pag 167r):
Helmstedt 26.01.1788; Friedrich Cappel aus Helmstedt, stud. iur. 1773 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 147 (pag 168v):
Helmstedt 01.09.1786; Heinrich Kleinrath, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 148 (pag 169r):
Adenstedt (in der Buchen-Laube) 14.04.1787; Siegfried Rave, Pastor von
Groß Solschen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 149 (pag 169v):
Adenstedt 12.04.1787; F. A. Schütze, Pastor von Adenstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 150 (pag 170r): Börßum
02.10.1786; J. G. Temme, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 151 (pag 170v):
Gandersheim 01.03.1787; N. Schütze, Onkel des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 152 (pag 171r): Lutter
am Barenberge 24.10.1787; J. C. B. Heyer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 153 (pag 173v):
Göttingen 07.09.1788; Georg Philipp Wiggers aus dem Hannoveranischen,
stud. theol. 1787 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 154 (pag 174r):
Göttingen 03.09.1788; Georg Wilhelm Wilcken, stud. 1787 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 155 (pag 174v):
Göttingen 1788; Johann Georg Droenewolff aus dem Hannoveranischen, stud.
iur. 1785 in Göttingen; Deutsch.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 102
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 568
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 190 x 114 mm; 181 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband ("Denkmahl der Freundschaft" auf dem Buchrücken) mit 154 handschriftlichen Einträgen, 4 Zeichnungen und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Johann Christian Wilhelm Schütze aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen, zuvor Schüler in Wolfenbüttel, seit 1789 Notar in Wolfenbüttel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 124
Index-Gruppe: frei: GND:1025488806:Albrecht, Philipp Wilhelm Urban
Index-Gruppe: frei: GND:119059339:Beireis, Gottfried Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1056107928:Berensbach, Georg Wilhelm Julius
Index-Gruppe: frei: GND:116252685:Borges, Wilhelm Heinrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1016896239:Cappel, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116447818:Cappel, Ludwig Christoph Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:136479243:Cappel, Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:135692679:Dedekind, Ludolph Carl
Index-Gruppe: frei: GND:118113658:Feddersen, Berend
Index-Gruppe: frei: GND:143828266:Feder, Philipp Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:138126593:Ferber, Sophie Maria Johanna
Index-Gruppe: frei: GND:105555582X:Gericke, Johann August Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:143771140:Grasso, Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:100153860:Häberlin, Carl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100155294:Hagemann, Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:10080599X:Hinze, Heimbert Johann
Index-Gruppe: frei: GND:12113640X:Jacobi, Franz Adolph
Index-Gruppe: frei: GND:1233738070:Kalm, August von
Index-Gruppe: frei: GND:1016901585:Kühne, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1101484071:Leiste, Anton Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:141301422:Lentz, Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:116644702:Mackensen, Wilhelm Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:116841354:Matthiae, Wilhelm Ludwig Albert
Index-Gruppe: frei: GND:1071906569:Plessen, Johann Georg Gottfried von
Index-Gruppe: frei: GND:103512050X:Rave, Siegfried
Index-Gruppe: frei: GND:10039535X:Reinhard, Karl
Index-Gruppe: frei: GND:1157516696:Rham, August
Index-Gruppe: frei: GND:1065399464:Scharlach, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:124993338:Schmidt, Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:100266193:Schmidt, gen. Phiseldek, Konrad Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:121157776:Schmidt, gen. Phiseldek, Wilhelm Justus Eberhard von
Index-Gruppe: frei: GND:1055711260:Scholz, Ferdinand Christian Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:140881360:Topp, Carl Siegmund
Index-Gruppe: frei: GND:120210681:Trautmann, Carl Wilhelm Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1127253689:Wiggers, Georg Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:1052710484:Witting, Christian Friedrich
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Aus dem Nachlass des Kammersekretärs Bernstorff 1902 gekauft.
- Laufzeit
-
1786-1789
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Aus dem Nachlass des Kammersekretärs Bernstorff 1902 gekauft.
Entstanden
- 1786-1789