Verzeichnung

Stammbuch des Philipp Heinrich Christian Giseke aus Braunschweig

Enthält: Eintrag 1 (pag 2v): Kupferstich der Stadtansicht von Helmstedt von Johann Georg Schmidt aus Braunschweig.

Enthält: Eintrag 2 (pag 3r): Kupferstich der Ansicht des Helmstedter Universitätsgebäudes von Johann Georg Schmidt aus Braunschweig.

Enthält: Eintrag 3 (pag 4r): Helmstedt 1752; Eintrag des Stammbuchhalters; Latein.

Enthält: Eintrag 4 (pag 7v): Jena 23.08.1756; Friedrich Torck aus dem Bremischen, stud. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 5 (pag 8r): Jena 14.07.1756; Johann Christoph Elberg aus Schleswig, stud. iur. 1754 in Helmstedt und 1756 in Jena; Deutsch (Lessing) und Latein.

Enthält: Eintrag 6 (pag 8v): Jena 18.04.1756; Friedrich Carl Bütemeister aus Hannover, stud. iur. 1755 in Jena und 1757 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 7 (pag 9r): Jena 27.03.1756; Simon Heinrich Ernst Wistinghausen, stud. med. 1750 in Jena; Latein (Hippokrates in Übersetzung).

Enthält: Eintrag 8 (pag 10r): Jena 12.04.1756; Johann Friedrich Schnadhorst aus Hannover, stud. med. 1755 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 9 (pag 11r): Jena 22.04.1755; Johann Heinrich Meyenberg aus Zellerfeld, stud. iur. 1755 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 10 (pag 11v): Jena 23.06.1756; Georg Heinrich Wiedeburg, stud. med. 1750 in Jena; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 11 (pag 12r): Jena 24.11.1756; Friedrich Chr. Dietmar aus Jena, stud. iur.; Latein (Cicero, Paradoxa Stoicorum) und Deutsch.

Enthält: Eintrag 12 (pag 12v): Jena 22.08.1756; Johann August Schlettwein aus Weimar, stud. 1749 in Jena; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 13 (pag 13r): Jena 21.08.1756; Albert Georg Brandes aus Lauenburg, stud. theol. 1755 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 14 (pag 13v): Jena 15.08.1756; Johann Adolph Brunnquell aus Jena, stud. iur. 1749 in Jena; Latein (Vergil).

Enthält: Eintrag 15 (pag 14r): Jena 15.07.1756; Gottfried Carl Magnus Libermeister aus Ederheim, stud. theol. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 16 (pag 14v): Jena 22.07.1756; Johann Michael Steinbrenner aus dem Elsaß, stud. iur. 1751 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 17 (pag 15r): Jena 21.07.1756; Johann Christian Henck aus dem Nassauischen, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch (Lange).

Enthält: Eintrag 18 (pag 16r): Jena 02.06.1756; Christian Chernel (Chernell) aus Eperies, stud. med. 1753 in Jena; Latein und Deutsch.

Enthält: Eintrag 19 (pag 16v): Jena 16.06.1756; Johann Friedrich Conradi aus Kopenhagen, stud. med. 1749 in Jena; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 20 (pag 17r): Jena 04.03.1756; Georg Christoph Ebeling, stud. 1753 in Jena; Latein (Cicero, De officiis).

Enthält: Eintrag 21 (pag 17v): Jena 23.05.1756; L. Hamilton; Englisch und Französisch.

Enthält: Eintrag 22 (pag 18r): Jena 25.07.1756; Johann Andreas Härtzer aus Eisenach, stud. phil. 1754 in Jena; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 23 (pag 18v): Jena 01.03.1756; Johann Carl Laue aus dem Magdeburgischen, stud. 1755 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 24 (pag 19r): Jena 29.02.1756; Christian Gottfried Ludwig Tietz (Titius) aus Jena, stud. iur. 1748 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 25 (pag 19v): Jena 28.02.1756; E. F. Meier aus dem Hochstift Osnabrück; Deutsch.

Enthält: Eintrag 26 (pag 20r): Jena 01.04.1756; Dietrich Gerhard von der Decken aus dem Bremischen, stud. 1754 in Jena; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 27 (pag 20v): Jena 02.03.1756; Ernst Christian Kleinschmidt aus Hessen, stud. iur. 1751 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 28 (pag 21r): Jena 03.03.1756; Heinrich Boelckow aus Mecklenburg, stud. iur.; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 29 (pag 21v): Jena 05.03.1756; Heinrich Hartmann aus Mecklenburg, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 30 (pag 22r): Jena 03.04.1756; Karl Friedrich Rehfeld aus Stralsund, stud. med. 1752 in Jena; Latein; mit Nachträgen des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 31 (pag 22v): Jena 28.03.1756; Gottlob Eusebius Oeltze, stud. iur. 1752 in Helmstedt und 1756 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 32 (pag 23r): Braunschweig 15.12.1755; Friedrich Heinrich Julius von Breier, stud. iur. 1753 in Jena und 1756 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 33 (pag 23v): Jena 29.02.1756; J. Friedrich Wilhelm Marquard aus Kassel, stud. iur. 1755 in Jena; Latein und Deutsch.

Enthält: Eintrag 34 (pag 24r): Jena 01.03.1756; Johann Ernst Rudolph Gerding aus Osnabrück, stud. 1755 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 35 (pag 24v): Jena 02.03.1756; August Heinrich Schaeffer aus Nordhausen, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 36 (pag 25r): Braunschweig 07.10.1755; Johann Heinrich Köchy, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 37 (pag 25v): Jena 27.02.1756; Michael Conrad Sommer aus dem Nassauischen, stud. theol. 1755 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 38 (pag 26r): Helmstedt 28.07.1753; Carl Friedrich Wilhelm Zincken aus Braunschweig, stud. iur. 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 39 (pag 26v): Helmstedt 04.12.1753; Johann Christoph Detmar aus Braunschweig, Student der Mathematik 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 40 (pag 27r): Göttingen 09.05.1755; Julius Friedrich Adolph Abelmann aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1755 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 41 (pag 27v): Göttingen 09.05.1755; Dietrich Christian Luedecke aus Braunschweig, stud. iur. 1752 in Helmstedt und 1754 in Göttingen; Französisch.

Enthält: Eintrag 42 (pag 28r): Göttingen 03.05.1755; Johann August Müller aus Braunschweig, stud. iur. 1752 in Göttingen; Deutsch.

Enthält: Eintrag 43 (pag 28v): Helmstedt 04.07.1755; Friedrich Christian Fricke aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 44 (pag 29r): Wartenburg 26.04.1755; J. C. Rosa; Französisch.

Enthält: Eintrag 45 (pag 29v): auf der Landstraße vor Hannoversch Münden 01.05.1755; Chrysostomus Ludwig Rau aus Ulm, stud. theol. 1750 in Göttingen; Latein.

Enthält: Eintrag 46 (pag 30r): Kassel 29.04.1755; Johann Justus Bielcke, Fechtmeister in Rinteln; Deutsch.

Enthält: Eintrag 47 (pag 30v): Helmstedt 05.07.1755; Johann Otto Hollmann aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1754 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 48 (pag 31r): Jena 22.04.1755; Wilhelm Christoph Donauer aus Nördlingen, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 49 (pag 31v): Jena 22.04.1755; Johann Paul Roeder aus Nürnberg, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 50 (pag 32r): Borstendorf 21.03.1756; Mouritz Friedenreich aus Dänemark, stud. iur. 1754 in Jena; Italienisch.

Enthält: Eintrag 51 (pag 32v): Jena 21.04.1755; Johann Philipp Handschuch aus Franken, stud. phil. 1753 in Jena; Latein (Sallust).

Enthält: Eintrag 52 (pag 33r): Jena 21.04.1755; Johann Peter Christoph Schade aus Hildburghausen, stud. theol. 1754 in Jena; Latein (Ovid, De arte amatoria).

Enthält: Eintrag 53 (pag 33v): Jena 21.04.1755; Friedrich Christoph Heinrich Wasser aus Oettingen, stud. iur. 1753 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 54 (pag 34r): Jena 14.03.1755; August Friedrich Förtsch aus Lübeck, stud. iur. 1753 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 55 (pag 34v): Jena 22.04.1755; Friedrich Ferdinand Kobelt aus Pappenheim, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 56 (pag 35r): Jena 21.04.1755; Johann Friedrich Rettberg aus Hannover, stud. 1754 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 57 (pag 35v): Jena 22.04.1755; August Martin Ulrich Lösch aus dem Ansbachischen, stud. theol. 1752 in Jena; Deutsch und Französisch.

Enthält: Eintrag 58 (pag 36r): Jena 20.04.1755; Johann Friedrich Karl Esenbeck aus Ansbach, stud. theol.; Deutsch.

Enthält: Eintrag 59 (pag 36v): Jena 02.04.1755; H. Cramer aus Livland, stud. iur.; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 60 (pag 37r): Jena 02.04.1755; Carl Friedrich August Weber aus Holstein, stud. 1754 in Jena; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 61 (pag 37v): Jena 25.02.1755; Carl von Beulwitz aus Holstein, stud. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 62 (pag 38r): Jena 25.02.1755; Carl Ferdinand Anton Garlichs aus Jever, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 63 (pag 38v): Helmstedt 14.08.1753 und Jena 14.04.1755; Johann Peter Miller aus Ulm, stud. theol. 1752 in Helmstedt und 1755 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 64 (pag 39r): Helmstedt 16.08.1753 und Jena 14.04.1755; Albrecht Schölkopf aus Ulm, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 65 (pag 39v): Jena 22.04.1755; Christoph Andreas Teichmüller aus Braunschweig, stud. iur. 1753 in Helmstedt und 1755 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 66 (pag 40r): Helmstedt 20.06.1752; August Brandan Drechsler aus Braunschweig, stud. theol. 1747 in Jena und 1751 in Helmstedt; Französisch (Jean Baptiste Morvan de Bellegarde).

Enthält: Eintrag 67 (pag 40v): Jena 21.12.1754; Johann Friedrich Gleichmann aus Nordhausen, stud. iur. 1750 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 68 (pag 41r): Jena 08.10.1754; Hermann Hübbe aus Hadeln, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 69 (pag 41v): Jena 22.02.1755; Caspar Westing aus dem Bremischen, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 70 (pag 42r): Jena 24.03.1755 und Borstendorf (in nova academia) 19.03.1756; Christian August Thomsen aus Holstein, stud. iur. 1746 in Jena; Latein (Ovid).

Enthält: Eintrag 71 (pag 42v): Jena 10.04.1755; Gottlob Gideon Fabri aus der Lausitz, stud. theol. 1754 in Jena; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 72 (pag 43r): Jena 26.03.1755; Philipp Adolph von Hase aus Hadeln, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 73 (pag 43v): Jena 09.04.1755; Christoph Ernst Schwab aus Ansbach, stud. theol. 1752 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 74 (pag 44r): Jena 09.04.1755; Christian Ludwig Siber aus Wertheim, stud. iur. 1754 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 75 (pag 44v): Jena 22.02.1755; Johann Friedrich Oldenburg aus Westfalen, stud. 1752 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 76 (pag 45r): Jena 22.02.1755; Joachim Heinrich Varendorff aus Westfalen, stud. iur. 1752 in Jena; Latein (Vergil).

Enthält: Eintrag 77 (pag 45v): Jena 02.03.1755; Jacob Conrad Georg Michaelsen aus Glückstadt, stud. iur. 1753 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 78 (pag 46r): Jena 20.02. (ohne Jahr); Johannes von Langenmantel aus Augsburg, stud. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 79 (pag 46v): Jena 10.03.1755; Johann August Engerer aus Windsheim, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch (Gellert) und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 80 (pag 47r): Jena 06.03.1755; Christoph Philipp Sauber aus Windsheim, stud. iur. 1752 in Jena; Deutsch (Friedrich von Hagedorn).

Enthält: Eintrag 81 (pag 47v): Jena 20.02.1755 und Borstendorf (in nova Holsatorum Academia) 20.03.1756; Georg Christian Herrmann aus Ploen, stud. med. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 82 (pag 48r): Jena 20.02.1755 und Borstendorf 21.03.1756; Jacob Mackeprang aus Holstein, stud. theol. 1754 in Jena; Deutsch (Albrecht von Haller).

Enthält: Eintrag 83 (pag 48v): Jena 18.02.1755 und Borstendorf 21.03.1756; Tobias Axel Ambrosi (Ambrosius) aus Holstein, stud. theol. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 84 (pag 49r): Jena 12.02.1755 und Borstendorf (in nova academia) 21.03.1756; Johann Philipp Götke aus Rendsburg, stud. theol. 1754 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 85 (pag 49v): Jena 26.02.1755; Jacob Dietrich Arens aus Holstein, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 86 (pag 50r): Jena 26.01.1755 und Borstendorf (auf der neuen Academie) 21.03.1756; Ch. Friedrich Hoffmann aus Crempe; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 87 (pag 50v): Jena 20.02.1755 und Borstendorf 21.03.1756; Heinrich Mackeprang aus Holstein, stud. iur. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 88 (pag 51r): Jena 23.02.1755; [Name nicht lesbar] aus Holstein, stud. med.; Deutsch (Hagedorn).

Enthält: Eintrag 89 (pag 51v): Jena 23.02.1755 und Borstendorf o. Datum; Franz Peter Emcken aus Holstein, stud. med. 1752 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 90 (pag 52r): Jena 23.02.1755; Matthias Helmer aus Holstein, stud. theol. 1754 in Jena; Latein (Cicero).

Enthält: Eintrag 91 (pag 52v): Jena 03.03.1755 und Borstendorf (auf der neuen Academien) o. Datum; Joachim Friedrich Smid aus Holstein, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch (Hagedorn).

Enthält: Eintrag 92 (pag 53r): Jena 05.03.1755; Johann Christian Reibstein, stud. med.1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 93 (pag 53v): Amsdorf 21.04.1755; J. Michael Hoerselmann; Latein.

Enthält: Eintrag 94 (pag 54r): Jena 25.03.1755; Johann Chilian August Filter aus Nordhausen, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 95 (pag 54v): Jena 25.03.1755; Ludwig Rudolf Bantsch aus Köthen, stud. iur. 1752 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 96 (pag 55r): Jena 26.03.1755; Johann Adolph Lücke aus Lübeck, stud. theol. 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 97 (pag 55v): Jena 05.03.1755; Johann Friedrich Francke aus Anhalt, stud. iur. 1752 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 98 (pag 56r): Jena 05.03.1755; Johann Sigismund Francke aus Zerbst, stud. iur. 1752 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 99 (pag 56v): Jena (Saal Athen) 09.03.1755; Friedrich Christian Heberer aus dem Ansbachischen, stud. theol. 1752 in Jena; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 100 (pag 57r): Jena 01.02.1755; Martin Reinisch aus Zips, stud. theol. 1738 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 101 (pag 57v): Jena 11.03.1755; Johann Heinrich Wolfgang Falck aus dem Oettingenschen, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 102 (pag 58r): Jena 24.11.1754; Friedrich Heinrich Siemens aus Goslar, stud. iur.; Deutsch.

Enthält: Eintrag 103 (pag 58v): Jena 03.03.1755; Martin Windfeld aus Holstein, stud. med. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 104 (pag 59r): Jena 21.11.1754; J. C. Müller aus Mecklenburg, stud. iur.; Deutsch.

Enthält: Eintrag 105 (pag 59v): Jena 09.11.1754; Johann Heinrich Carl Sasse aus Mecklenburg, stud. iur. 1754 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 106 (pag 60r): Jena 09.11.1754; Nicolaus Joachim Knuth aus Mecklenburg, stud. 1754 in Jena;

Enthält: Eintrag 107 (pag 60v): Jena 08.01.1755; Johann Georg Ahrends aus Mecklenburg, stud. theol. 1754 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 108 (pag 61r): Jena 23.11.1754; Joachim Johann Heinrich Müller aus Mecklenburg, stud. 1754 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 109 (pag 61v): Jena 27.09.1756; Johann Heinrich Lucow aus Wismar, stud. theol. 1754 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 110 (pag 62r): Jena 28.09.1754; Franciscus Dolch aus Holstein, stud. theol. 1752 in Jena; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 111 (pag 62v): Jena 07.10.1754; Carl Nicolaus Chüden aus Lüneburg, stud. med. 1753 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 112 (pag 63r): Jena 18.10.1754; David Johann Just Vietke aus Hannover, stud. theol. 1750 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 113 (pag 63v): Jena 06.11.1754; Christian Köhn aus Schwerin, stud. theol. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 114 (pag 64r): Jena 21.07.1754; Laurentius Christian Claussen aus Glückstadt, stud. med. 1749 in Jena; Latein (Seneca).

Enthält: Eintrag 115 (pag 64v): Jena 20.02.1755; Johann Gottfried Hahn aus Hannover, stud. iur.; Deutsch.

Enthält: Eintrag 116 (pag 65r): Jena 23.01.1755; Johann Christian Petersen aus Holstein, stud. theol. 1752 in Jena; Französisch.

Enthält: Eintrag 117 (pag 65v): Jena 07.03.1755; Johann Philipp Raab aus Rothenburg, stud. iur. 1753 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 118 (pag 66r): Jena 24.11.1754; Johann Georg Heinrich Siemens aus Goslar, stud. iur. 1754; Deutsch.

Enthält: Eintrag 119 (pag 66v): Jena 24.11.1754; J. P. Ribbe aus Braunschweig, stud. theol.; Italienisch.

Enthält: Eintrag 120 (pag 67r): Jena 17.09.1754; Johann Friedrich Tünzel aus dem Braunschweigischen, stud. iur.; Griechisch (Sophokles) und Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 121 (pag 67v): Jena 27.09.1754; Andreas Jessen aus Holstein, stud. theol. 1752 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 122 (pag 68r): Helmstedt 11.11.1752 und Jena 23.10.1754; Johann Christoph Ranz aus Ulm, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 123 (pag 68v): Jena 21.09.1754; Johann Georg Schnell aus Lindau, stud. theol. 1751 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 124 (pag 69r): Jena 28.09.1754; Johann Heinrich Baumann aus dem Ansbachischen, stud. theol. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 125 (pag 69v): Jena 08.10.1754; Johann Daniel Zinck aus dem Ansbachischen, stud. theol. 1751 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 126 (pag 70r): Jena 19.09.1752; Johann Georg Baumann aus dem Ansbachischen, stud. iur. 1752 in Jena; Französisch (Terenz in Übersetzung).

Enthält: Eintrag 127 (pag 70v): Jena 17.09.1754; Carl Ernst Fischer aus Ansbach, stud. 1752 in Jena; Deutsch (Gellert); mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 128 (pag 71r): Jena 09.09.1754; Johann Heinrich Lemke aus Goslar, stud. iur. 1752 in Helmstedt und 1754 in Jena; Latein und Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 129 (pag 71v): Jena 10.09.1754; Christian Heinrich Christiansen aus Blankenburg, stud. theol. 1753 in Jena; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 130 (pag 72r): Jena 10.09.1754; Heinrich Andreas Fritze aus Blankenburg, stud. theol. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 131 (pag 72v): Jena 12.09.1754; Johann Friedrich Harbord aus Braunschweig, stud. theol. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 132 (pag 73r): Jena 10.09.1754; Franz Carl Hersing aus Braunschweig, stud. theol. 1753 in Jena; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 133 (pag 73v): Helmstedt 16.06.1753 und Jena 03.05.1754; Franz Leopold Eisfeldt aus Stiege, stud. iur. 1752 in Helmstedt und 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 134 (pag 74r): Helmstedt 26.06.1753 und Jena 08.05.1754; Johann Christoph Ruscher aus Vallstedt, stud. theol. 1751 in Helmstedt und 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 135 (pag 74v): Leipzig 03.08.1754; E. C. Ledebour aus Braunschweig, stud. iur.; Französisch (Pascal).

Enthält: Eintrag 136 (pag 75r): Leipzig 02.08.1754 und Göttingen 02.05.1755; Heinrich Urban Cleve aus Braunschweig; Deutsch.

Enthält: Eintrag 137 (pag 75v): Leipzig 03.08.1754; August Christian von Damm aus Braunschweig, stud. iur. 1755 in Helmstedt; Französisch (Moliere).

Enthält: Eintrag 138 (pag 76r): Helmstedt 08.08.1752; Heinrich August von Mecken, stud. iur. 1751 in Helmstedt; Französisch (de Buissy).

Enthält: Eintrag 139 (pag 76v): Helmstedt 24.08.1752; Johann Friedrich Häseler, stud. theol. 1751 in Helmstedt; Französisch.

Enthält: Eintrag 140 (pag 77r): Helmstedt 30.11.1752; Johann Georg Schacht aus Braunschweig, stud. theol. 1750 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 141 (pag 77v): Helmstedt 28.03.1754; Samuel Leonhard Waechter aus Preußen, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 142 (pag 78r): Jena 22.02.1755; Christian Eduald Rudow aus Dannenberg, stud. iur. 1753 in Jena; Latein und Deutsch.

Enthält: Eintrag 143 (pag 78v): Helmstedt 29.03.1754 und Jena 22.04.1755; Johann Philipp Dresser aus Hamburg, stud. iur. 1753 in Helmstedt und 1755 in Jena; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 144 (pag 79r): Helmstedt 01.08.1753 und Jena 22.04.1755; Christian Balthasar Meier aus Hamburg, stud. iur. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 145 (pag 79v): Helmstedt 27.03.1754; Johann Ludwig Severus Meyer aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 146 (pag 80r): Helmstedt 27.03.1754; Johann Georg Friedrich Schramm aus Helmstedt, stud. iur. 1745 in Helmstedt; Deutsch (Günther).

Enthält: Eintrag 147 (pag 80v): Helmstedt 22.03.1754; August Wilhelm Degener aus dem Braunschweigischen (aus hies. Lande), stud. iur. 1753 in Helmstedt; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 148 (pag 81r): Helmstedt 21.03.1754 und Leipzig 01.08.1754; Johann Paul Mahner aus Braunschweig, stud. iur. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 149 (pag 81v): Helmstedt 21.03.1754; Elard Franz Roose aus Braunschweig, stud. iur. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 150 (pag 82r): Helmstedt 02.03.1754; Heinrich Christoph Hoerstel aus Braunschweig, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 151 (pag 82v): Helmstedt 18.03.1754 und Jena 09.07.1756; Carl Anton Wiedemann aus Süpplingen, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 152 (pag 83r): Helmstedt 18.03.1754; Caspar Heinrich Stecher aus Braunschweig, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 153 (pag 83v): Helmstedt 15.03.1754; Christoph Zacharias Habdanck Skubow (Skubuvius) aus Preußen, stud. theol. 1750 in Helmstedt; Deutsch (Christian Stock).

Enthält: Eintrag 154 (pag 84r): Helmstedt 15.03.1754; Johann Conrad Berg aus Hamburg, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 155 (pag 84v): Magdeburg 15.09.1753 und Halle an der Saale 28.07.1754; Wilhelm Alexander Schwollmann aus Schleswig, stud. theol. in Halle; Deutsch und Griechisch.

Enthält: Eintrag 156 (pag 85r): Magdeburg 15.09.1753; Julius Justus Rockenfuß aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 157 (pag 85v): Helmstedt 01.12.1753; Johann Heinrich Deneke aus Braunschweig, stud. theol.1752 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.

Enthält: Eintrag 158 (pag 86r): Helmstedt 22.08.1753; Johann Bernhard Hoerstel aus Wolsdorf, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 159 (pag 86v): Helmstedt 23.08.1752; Johann Heinrich Kirchhoff aus dem Halberstädtischen, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Latein und Deutsch.

Enthält: Eintrag 160 (pag 87r): Helmstedt 09.07.1752 und Halle an der Saale 29.07.1754; Johann Paul Metzel aus Sachsen-Gotha, stud. theol. 1750 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 161 (pag 87v): Helmstedt 11.03.1753; Achatius Friedrich Seiffart aus Jena, Fechtmeister; Deutsch.

Enthält: Eintrag 162 (pag 88r): Jena 22.01.1755; Ägidius Adam Andreas Meisel aus dem Bayreuthischen, stud. theol. 1746 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 163 (pag 88v): Helmstedt (Elmstadt) 03.06.1752; Georg Wilhelm Graf aus der Kurpfalz, stud. med.1749 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 164 (pag 89r): Helmstedt 10.06.1752; Hieronymus Christoph Heusinger aus Bercklingen, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 165 (pag 89v): Magdeburg 03.06.1752 und Halle an der Saale 30.07.1754; Johannes Andreas Mercatus aus Schleswig, stud. theol.; Latein (Seneca, Epistolae I,84).

Enthält: Eintrag 166 (pag 90r): Magdeburg 06.06.1752; Friedrich Johannes Gaister aus Schleswig, stud. theol. 1751 in Helmstedt; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 167 (pag 90v): Magdeburg 15.09.1753; Konrad Dietrich Franz Lehmann aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1753 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 168 (pag 91r): Helmstedt 06.11.1752, Jena 12.10.1754 und 02.01.1756, sowie Borstendorf 20.03.1756; Johann Heinrich Fricke aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1752 in Helmstedt und 1754 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 169 (pag 91v): Helmstedt 28.05.1752; Ludwig Hieronymus von Wulfen, stud. iur. 1752 in Helmstedt; Latein (Justinian).

Enthält: Eintrag 170 (pag 92r): Jena 10.01.1755; Johann David Grau, stud. med. 1753 in Jena; Französisch; mit Nachtrag des Stambuchhalters.

Enthält: Eintrag 171 (pag 92v): Helmstedt 09.04.1752 und Jena 14.01.1755; Johannes Schelcker aus Hermannstadt, stud. theol. 1751 in Helmstedt und 1754 in Jena; Latein.

Enthält: Eintrag 172 (pag 93r): Jena 19.04.1755; Johann Adam Keeb aus dem Würzburgischen, stud. iur. 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 173 (pag 93v): Helmstedt 03.04.1753; Johann Georg von Kesslern aus Hermannstadt, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 174 (pag 94r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 03.04.1753; Michael Capesius aus Siebenbürgen, stud. theol. 1752 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 175 (pag 94v): Helmstedt 08.04.1753 und Jena 14.05.1754; Johann Gottfried Conrad aus Siebenbürgen, stud. theol. 1752 in Helmstedt und 1753 in Jena; Deutsch.

Enthält: Eintrag 176 (pag 95r): Gotha 24.04.1755 und Jena 11.06.1756; Ambrosi Jakob Müller aus Gotha, stud. theol. 1749 in Jena und 1752 in Helmstedt; Deutsch.

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
VI Hs 13, Nr. 48
Alt-/Vorsignatur
Organisations- und Aktenzeichen: 542
Bemerkungen
Beschreibung: Format: 185 x 120 mm; 95 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Franzband mit 174 handschriftlichen Eintragungen und 2 Stichen.

Stammbuchhalter: Philipp Heinrich Christian Giseke aus Braunschweig, stud. theol. 1752 in Helmstedt und 1754 in Jena, zuvor Schüler am Martineum in Braunschweig.

Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Band: 58

Index-Gruppe: frei: GND:122149858:Ambrosi, Tobias Axel

Index-Gruppe: frei: GND:1019540486:Berg, Johann Conrad

Index-Gruppe: frei: GND:1095488104:Bielcke, Johann Justus

Index-Gruppe: frei: GND:1055589791:Brandes, Albert Georg

Index-Gruppe: frei: GND:1052875378:Chernel, Christian

Index-Gruppe: frei: GND:1051475252:Chüden, Carl Nicolaus

Index-Gruppe: frei: GND:104360186:Claussen, Laurentius, Christian

Index-Gruppe: frei: GND:1055672680:Cleve, Heinrich Urban

Index-Gruppe: frei: GND:1051833728:Conradi, Johann Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:1053399227:Dolch, Franciscus

Index-Gruppe: frei: GND:122646789:Dresser, Johann Philipp

Index-Gruppe: frei: GND:1043053832:Elberg, Johann Christoph

Index-Gruppe: frei: GND:132436884:Emcken, Franz Peter

Index-Gruppe: frei: GND:117731641:Esenbeck, Johann Friedrich Carl

Index-Gruppe: frei: GND:1211418723:Falck, Johann Heinrich Wolfgang

Index-Gruppe: frei: GND:14182798X:Förtsch, August Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:100126863:Fricke, Johann Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:1055307478:Friedenreich, Mouritz

Index-Gruppe: frei: GND:1019543841:Graf, Georg Wilhelm

Index-Gruppe: frei: GND:13945067X:Grau, Johann David

Index-Gruppe: frei: GND:1136338136:Hahn, Johann Gottfried

Index-Gruppe: frei: GND:104367040:Härtzer, Johann Andreas

Index-Gruppe: frei: GND:139687408:Häseler, Johann Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:1211358062:Heberer, Friedrich Christian

Index-Gruppe: frei: GND:1052721400:Henck, Johann Christian

Index-Gruppe: frei: GND:1052875343:Herrmann, Georg Christian

Index-Gruppe: frei: GND:1078746478:Hollmann, Johann Otto

Index-Gruppe: frei: GND:1211427048:Kobelt, Friedrich Ferdinand

Index-Gruppe: frei: GND:116871008:Lehmann, Konrad Dietrich Franz

Index-Gruppe: frei: GND:1211419029:Lösch, August Martin Ulrich

Index-Gruppe: frei: GND:116680091:Mahner, Johann Paul

Index-Gruppe: frei: GND:103078096:Mercatus, Johann Andreas

Index-Gruppe: frei: GND:1055184015:Müller, Joachim Johann Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:132550881:Oeltze, Gottlob Eusebius

Index-Gruppe: frei: GND:102478880:Rehfeld, Karl Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:1019892048:Rudow, Christian Eduald

Index-Gruppe: frei: GND:104259590:Schade, Johann Peter Christoph

Index-Gruppe: frei: GND:118795120:Schlettwein, Johann August

Index-Gruppe: frei: GND:1183654367:Schnell, Johann Georg

Index-Gruppe: frei: GND:13570135X:Schramm, Johann Georg Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:1210577836:Schwab, Christoph Ernst

Index-Gruppe: frei: GND:115799087:Schwollmann, Wilhelm Alexander

Index-Gruppe: frei: GND:1019439874:Siemens, Johann Georg Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:120749394:Skubow, Christoph Zacharias Habdanck

Index-Gruppe: frei: GND:143734040:Thomsen, Christian August

Index-Gruppe: frei: GND:115613897:Tietz, Christian Gottfried Ludwig

Index-Gruppe: frei: GND:1019904992:Torck, Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:103128859:Tünzel, Johann Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:1051475252:Vietke, David Johann Just

Index-Gruppe: frei: GND:1211645231:Wasser, Friedrich Christoph Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:139450769:Wiedeburg, Georg Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:1052875122:Wistinghausen, Simon Heinrich Ernst

Index-Gruppe: frei: GND:1043022554:Wulfen, Ludwig Hieronymus von

Index-Gruppe: frei: GND:100714471:Zincken, Carl Friedrich Wilhelm

Kontext
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
Bestand
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher

Provenienz
Gekauft aus Schapers Antiquariat in Hannover im August 1901.
Laufzeit
1752-1756

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Beteiligte

  • Gekauft aus Schapers Antiquariat in Hannover im August 1901.

Entstanden

  • 1752-1756

Ähnliche Objekte (12)