Verzeichnung

Stammbuch der Luise Eschenburg aus Braunschweig

Enthält: Eintrag 1 (pag 2r): o. Ort 1799; Eintrag der Stammbuchhalterin; Deutsch; mit Zeichnung eines Kranzes aus Rosen und Vergissmeinnicht.

Enthält: Eintrag 2 (pag 14r): Braunschweig 21.03.1800; Julia von Riedesel; Deutsch.

Enthält: Eintrag 3 (pag 14v): Braunschweig 06.07.1800; Caroline von Pawel; Deutsch.

Enthält: Eintrag 4 (pag 15r): Braunschweig 21.03.1800; Dorette von Rechtern-Limpurg; Deutsch.

Enthält: Eintrag 5 (pag 17r): Braunschweig 08.04.1800; Mary Ann Feise aus London; Deutsch.

Enthält: Eintrag 6 (pag 23r): o. Ort und o. Datum; Jette Niemeyer; Deutsch.

Enthält: Eintrag 7 (pag 29r): o. Ort und o. Datum; Charlotte von Schlippenbach; Deutsch.

Enthält: Eintrag 8 (pag 36r): Braunschweig 06.05.1807; Louise von Heyligenstedt;

Enthält: Eintrag 9 (pag 39v): o. Ort 06.1809; Amalie Henneberg, Stieftochter Lessings; Deutsch.

Enthält: Eintrag 10 (pag 41r): Braunschweig 28.03.1800; Caroline Meier; Deutsch.

Enthält: Eintrag 11 (pag 42r): Braunschweig 18.05.1799; N. Lichtenstein; Deutsch.

Enthält: Eintrag 12 (pag 43r): Braunschweig 18.05.1799; Henriette Hoffmeister; Deutsch.

Enthält: Eintrag 13 (pag 48r): Braunschweig 11.05.1803; Wilhelmine Müller; Deutsch.

Enthält: Eintrag 14 (pag 51v): Braunschweig 07.11.1803; Auguste Blumenau; Deutsch.

Enthält: Eintrag 15 (pag 52r): Braunschweig 11.05.1803; Luise Biel; Deutsch.

Enthält: Eintrag 16 (pag 53r): Braunschweig 13.01.1805; Ferdinandine Eschenburg, Schwester der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 17 (pag 54r): o. Ort und o. Datum; Minna Spannenberg; o. Text.

Enthält: Eintrag 18 (pag 55r): Braunschweig (Brunswick) 26.04.1810; C. Schrader; Englisch

Enthält: Eintrag 19 (pag 56r): Braunschweig (Bronswick) 26.04.1810; Augusta Schlippenbach; Englisch.

Enthält: Eintrag 20 (pag 61r): o. Ort 04.1799; W. A. Eschenburg; Deutsch.

Enthält: Eintrag 21 (pag 63r): Braunschweig 28.07.1800; Amalia Beckhan aus Hamburg; Deutsch.

Enthält: Eintrag 22 (pag 64v und 65r): Braunschweig 20.07.1801; Caroline Thies; Deutsch; mit signierter Zeichnung eines Blumenkorbes vor einem mit einem Blumenkranz geschmückten Freundschaftsdenkmal.

Enthält: Eintrag 23 (pag 67r): o. Ort und o. Datum; Augusta Schrader; Deutsch; mit Zeichnung der Rückenansicht einer Frau, die ein Kind trägt.

Enthält: Eintrag 24 (pag 78r): Braunschweig 10.11.1799; C. H. F. Eschenburg; Deutsch.

Enthält: Eintrag 25 (pag 81r): Braunschweig 07.02.1800; Lotte von Riedesel; Deutsch.

Enthält: Eintrag 26 (pag 82r): Braunschweig 20.05.1800; Wilhelmine Trümpler; Deutsch.

Enthält: Eintrag 27 (pag 83r): Braunschweig 20.05.1800; Henriette Trümpler; Deutsch.

Enthält: Eintrag 28 (pag 84r): Braunschweig 06.08.1800; Auguste Wolff; Deutsch.

Enthält: Eintrag 29 (pag 85r): Wolfenbüttel 11.08.1800; Louise Boden; Deutsch.

Enthält: Eintrag 30 (pag 86r): Braunschweig 01.09.1809; Caroline Schulz; Deutsch.

Enthält: Eintrag 31 (pag 90r): Braunschweig 20.03.1801; Terese Lauer; Deutsch.

Enthält: Eintrag 32 (pag 91r): Braunschweig 08.05.1801; Albertine Blumenthal aus Lüneburg; Deutsch.

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 134
Former reference number
Organisations- und Aktenzeichen: 1124
Notes
Beschreibung: Format: 132 x 83 mm; 109 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem mit einer Stickereien versehenem Pappband und einem Pappfutteral mit 32 handschriftlichen Einträgen und 3 Zeichnungen.

Stammbuchhalterin: Luise Eschenburg aus Braunschweig.

Further information
Identifikation: Band: 168

Index-Gruppe: frei: GND:116288620:Henneberg, Amalie

Context
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
Holding
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher

Provenance
Gekauft von Bergingenieur Ernst Meier in Braunschweig, einem Urenkel des Professors Johann Joachim Eschenburg, im Oktober 1912.
Date of creation
1799-1810

Other object pages
Last update
28.06.2023, 7:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Associated

  • Gekauft von Bergingenieur Ernst Meier in Braunschweig, einem Urenkel des Professors Johann Joachim Eschenburg, im Oktober 1912.

Time of origin

  • 1799-1810

Other Objects (12)