Verzeichnung
Stammbuch des Ernst August Christian Hoffmeister aus Braunschweig
Enthält: Eintrag 1 (pag 2r): o. Ort und
o. Datum; gezeichnetes Titelblatt; Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 3r): o. Ort und
o. Datum; Eintrag des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 5r): Göttingen
06.09.1789; Rudolph Joachim Gottlob Schmidt aus Braunschweig, stud. iur.
1787 in Helmstedt und 1789 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 6r):
Braunschweig 18.03.1788; N. Meyer, preußischer Leutnant;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 8v):
Braunschweig 26.04.1787; F. A. M. J. Hoffmeister, geb. Betram, Mutter des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 9r): o. Ort und
o. Datum; J. C. Hoffmeister; Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 10v): Göttingen
25.09.1789; Nathalius Ferdinand Gelhud aus Gandersheim, stud. iur. 1787
in Helmstedt und 1789 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 11r): Göttingen
20.09.1789; Christoph Seebeck aus Tallinn, stud. iur. 1789 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 12r): o. Ort
und o. Datum; Friedrich Tiling aus Hannover, stud. iur. 1788 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 14r):
Göttingen 17.09.1789; Friedrich Wilhelm Günther Schaefer aus Anhalt,
stud. iur. 1787 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 14v):
Göttingen 30.09.1789; Wilhelm Friedrich Gleim aus Rotenburg, stud. iur.
1788 in Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 12 (pag 15r):
Göttingen 29.09.1789; Otto Christian Gleim aus Rotenburg, stud. iur. 1788
in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 16r):
Göttingen 23.09.1789; Johann Friedrich Eccard; Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 17r):
Göttingen 27.09.1789; Georg Ludolph Mestwerth aus der Grafschaft Hoya,
stud. theol. 1788 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 20r):
Helmstedt 15.01.1786; Julius Georg Paul du Roi aus Braunschweig, Prof.
iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 16 (pag 21v):
Göttingen 24.09.1789; Bernhard Otto aus Bremen, stud. iur. 1787 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 22r):
Göttingen 09.1789; Christian Julius Thorspecken aus Bremen, stud. iur.
1785 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 22v):
Göttingen 04.04.1789; Friedrich Burchard aus Rostock, stud. iur. 1787 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 23r):
Göttingen 04.04.1789; Gottlieb Friedrich Neumann aus
Mecklenburg-Schwerin, stud. iur. 1785 in Göttingen;
Enthält: Eintrag 20 (pag 23v):
Göttingen 09.1789; Herrmann Christian von Marschalk aus dem Bremischen,
stud. iur. 1785 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 24r):
Helmstedt 12.01.1787; Gottlob Eusebius Oeltze, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 22 (pag 24v):
Göttingen 25.09.1789; Johann Dethlev Westphal aus Rostock, stud. theol.
1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 25r):
Göttingen 20.09.1789; Thomas Johann Seebeck aus Tallinn, stud. med. 1789
in Göttingen; Deutsch (Wieland).
Enthält: Eintrag 24 (pag 25v):
Göttingen 04.04.1789; Johann Heinrich Wilhelm Röhler aus Rudolstadt,
stud. med. 1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 26r):
Göttingen 1789; Karl Ludwig Christian Sidon aus Holstein, stud. med. 1788
in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 26 (pag 26v):
Göttingen 20.01.1789; Simon Hermann von Post aus Bremen, stud. iur. 1785
in Göttingen; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 27r):
Göttingen 20.09.1788; Andreas Bernhard Karl Wiese aus Rostock, stud. iur.
1787 in Göttingen; Deutsch (Wieland) und Englisch
(Shakespeare).
Enthält: Eintrag 28 (pag 28r):
Braunschweig 21.04.1787; Wilhelm Gottlob Knittel, Pastor von St. Magni;
Deutsch (1 Kor 10,23).
Enthält: Eintrag 29 (pag 28v):
Braunschweig 21.04.1787; Amalia Knittel, geb. Ottmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 29r):
Braunschweig 20.04.1787; Juliana Ottmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 29v):
Helmstedt 29.03.1787; Friedrich Wilhelm von Sieghardt aus Paderborn,
stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 30r):
Helmstedt 28.03.1787; Georg Friedrich Scharlach aus Clausthal, stud. iur.
1784 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 30v):
Helmstedt 03.1787; Johann Friedrich Ernst Sievers aus Holzminden, stud.
med. 1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 31r):
Braunschweig 16.04.1787; Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Latein und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 32r):
Göttingen 26.02.1788; Christian Friedrich Wrisberg aus Braunschweig,
stud. theol. 1785 in Göttingen; Deutsch (Martin Luther).
Enthält: Eintrag 36 (pag 32v):
Göttingen 20.09.1789; Philipp Friedrich Gebhard Meyer aus dem
Lüneburgischen, stud. iur. 1787 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 33r):
Göttingen 28.03.1789; Johann Friedrich Hävernick aus Rostock, stud. iur.
1787 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 33v):
Mariental 26.03.1786; Friedrich Wilhelm Ottmer, stud. theol. 1776 in
Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 34r):
Helmstedt 31.03.1787; Heinrich Julius Friedrich Proessel aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 35r):
Mariental 26.03.1786; Sophie Ottmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 35v):
Helmstedt 28.03.1787; Johann Christian Wilhelm Schütze aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 36r):
Helmstedt 29.03.1787; August Dedekind aus Königslutter, stud. iur. 1786
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 37r):
Göttingen 09.1789; Georg Friedrich Deneke aus Celle, stud. iur. 1789 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 37v):
Mariental 18.03.1787; Johann Gottlieb Rhode, stud. iur. 1782 in
Helmstedt; Englisch (Alexander Pope); mit Unterschrift von August
Hoffmeister.
Enthält: Eintrag 45 (pag 38r):
Helmstedt 20.09.1786; Friedrich Wilhelm Helmuth, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Deutsch (Helfrich Peter Sturz); mit Unterschrift von A.
Hoffmeister.
Enthält: Eintrag 46 (pag 38v und 39r):
Helmstedt 08.1786; Adolph Heinrich Meineke aus Hildesheim, stud. med.
1785 in Helmstedt; Deutsch (Shakespeare, Heinrich IV. 1. Teil,5,1,2 in
Übersetzung); mit Zeichnung eines Falstaff-Darstellers nach einem Stich
von Daniel Chodowiecki.
Enthält: Eintrag 47 (pag 39v):
Helmstedt 18.02.1787; Georg August Heinrich Mühlenbein aus Königslutter,
stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch (Bremer Beiträge 4).
Enthält: Eintrag 48 (pag 40r):
Helmstedt 02.1787; Georg August Wichmann aus Holzminden, stud. iur. 1786
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 40v):
Göttingen 09.1789; J. C. Hanse aus Hannover, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 41r): o. Ort
25.03.1787; August Wilhelm Ottmer, Prior in Mariental; Englisch (Joseph
Addison).
Enthält: Eintrag 51 (pag 41v):
Helmstedt 29.01.1787; Christoph Matthias Seidel, Helmstedter Syndicus;
Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 42r):
Helmstedt 29.01.1787; Philippine Seidel, geb. Haenichen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 42v):
Helmstedt 29.01.1787; Albertine Seidel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 43r):
Göttingen 27.09.1789; Friedrich Christian von Gärtner, stud. iur. 1787 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 44r):
Braunschweig (Brunovici) 05.09.1785; Konrad Arnold Schmid, Professor am
Collegium Carolinum in Braunschweig; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 56 (pag 44v):
Braunschweig 16.09.1785; Louise Meier, geb. Berkhan, Tante des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 45r): o. Ort
01.1787; Eintrag des Stammbuchhalters für Louise Meier auf einem später
eingeklebten Blatt; Deutsch; mit koloriertem Stich eines
Freundschaftsdenkmals mit einem Gedicht.
Enthält: Eintrag 58 (pag 46r):
Braunschweig 09.09.1785; J. H. B. Meier, Pastor bei St. Katharinen in
Braunschweig, Onkel des Stammbuchhalters; Deutsch (Spr 11,9).
Enthält: Eintrag 59 (pag 46v):
Braunschweig 28.10.1785; A. H. du Roi, Leutnant; Englisch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 47r):
Braunschweig 30.09.1785; Friedrich Rudolph Carl Berkhan, Prinzenerzieher;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 47v):
Braunschweig 09.10.1785; Johann Friedrich Georg Bosse, Rektor des
Martineums; Latein (Sallust).
Enthält: Eintrag 62 (pag 48r):
Braunschweig 02.10.1785; Johann Gottlieb Deneke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 48v):
Braunschweig 30.10.1785; August Wilhelm du Roi; Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 49r):
Braunschweig 02.10.1785; Sophie Deneke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 49v):
Braunschweig 18.10.1786; Johann Ludwig Christian Hoffmeister aus
Braunschweig, stud. iur. 1780 in Helmstedt und 1782 in Göttingen, Bruder
des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 50r):
Göttingen 04.04.1789; Johann Joachim Georg Ludwig Behm aus Rostock, stud.
iur. 1788 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 50v):
Braunschweig 02.01.1787; Julius Meier aus Schöningen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 51v): Hordorf
07.04.1788; Caroline Reineke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 52r):
Braunschweig 02.10.1785; Henriette Deneke, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 52v):
Helmstedt 27.05.1787; Karl Johann Gottlieb Wolffram von Wolfframitz aus
Helmstedt, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 53r):
Helmstedt 09.1786; August Heinrich Franz Wegener, stud. iur. 1784 in
Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 72 (pag 53v): Hordorf
16.04.1787; Johann Christoph Reineke, Pastor; Deutsch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 54r):
Braunschweig 06.10.1785; A. C. Rammelsberg; Deutsch (Yorck).
Enthält: Eintrag 74 (pag 54v):
Helmstedt 20.01.1787; Carl Moll aus Blankenburg, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 55r):
Helmstedt 20.01.1787; Adam Gregoire, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Französisch, Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 76 (pag 55v):
Braunschweig 22.10.1785; August von Kalm, 1783 Student am Collegium
Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 56r):
Braunschweig 20.02.1786 und Helmstedt 25.02.1786; Johann C. August
Herdtmann, stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1787 in Göttingen; Englisch
und Deutsch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 56v):
Helmstedt 16.01.1786; Johann Wilhelm von Strombeck, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 79 (pag 57r):
Braunschweig 23.10.1785; Johann Friedrich Otto, 1783 Student am Collegium
Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Französisch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 57v):
Helmstedt 03.1786; Carl Friedrich Otto Dürking aus Wolfenbüttel, 1785
Student der Kameralwissenschaft in Helmstedt; Deutsch und Französisch;
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 58r):
Helmstedt 25.02.1787; Friedrich C. J. Fressel aus Braunschweig, stud.
theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 58v):
Helmstedt 25.02.1787; Friedrich Ribbentrop aus dem Braunschweigischen,
stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch (Matthias Claudius, Rheinweinlied);
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 59r):
Helmstedt (Elmstedt) 24.02.1786; Karl Koechy, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Italienisch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 60r):
Braunschweig 08.04.1787; J. A. G. Hugo aus Braunschweig, Jurist;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 60v):
Göttingen 02.1788; Friedrich Philipp Cramer von Clausbruch aus dem Harz,
stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 86 (pag 61r):
Braunschweig 05.09.1785; N. Schmid; Deutsch.
Enthält: Eintrag 87 (pag 61v):
Braunschweig 26.10.1786; Johann Werner Rudolph Niemeier, stud. iur. 1784
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 88 (pag 62r):
Helmstedt 09.1786; Johann Carl Anton Meier aus Schöningen, stud. iur.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 62v):
Helmstedt 08.1786; Christian Claudi aus Blankenburg, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Deutsch (Ossian in Übersetzung); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 90 (pag 63r):
Helmstedt 03.1786; Carl August Heinrich Ursall aus Braunschweig, stud.
iur. 1784 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 91 (pag 63v):
Braunschweig 08.09.1785; Sophie Schmid; Deutsch.
Enthält: Eintrag 92 (pag 64r):
Braunschweig 08.09.1785; Lisette Schmid; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 93 (pag 64v):
Braunschweig 07.04.1786; Peter Lastrop, Kommissionsrat;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 94 (pag 65r):
Braunschweig 07.05.1786; Carl Hoffmeister, Bruder des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 65v):
Helmstedt 24.09.1786; Johann Wilhelm Knust, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Englisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 66r):
Braunschweig 1785; Wilhelm Ferdinand Chassot von Florencourt, 1779
Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1788 in
Göttingen; Englisch.
Enthält: Eintrag 97 (pag 66v):
Braunschweig 25.10.1785; C. F. August Hoffmeister, Bruder des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 67r und 68):
o. Ort 1789; Eintrag des Stammbuchhalters für Louise Meier auf einem
später eingeklebten Blatt; Deutsch; mit koloriertem Stich von J. G.
Schmidt eines Freundschaftsdenkmals mit zwei Putten und mit einem durch
ein Blatt abgedecktes Gedicht.
Enthält: Eintrag 99 (pag 69r):
Braunschweig 11.10.1785; J. N. C. Hoerstel; Englisch (Alexander
Pope).
Enthält: Eintrag 100 (pag 69v):
Braunschweig 01.10.1786; Ernst August Berkhan, Advokat;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 70r):
Braunschweig 06.05.1786; Z. W. Lohse, Sekretär; Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 70v):
Braunschweig 07.05.1786; Sophie C. Hoffmeister, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 103 (pag 71r):
Braunschweig 07.05.1786; C. Christine J. Hoffmeister, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 104 (pag 71v):
Mariental 20.03.1787; S. L. J. Mülter; Deutsch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 72r):
Braunschweig 08.10.1785; Carl August Hartung, Organist an der
Reformierten Kirche; Deutsch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 72v):
Helmstedt 14.09.1786; Johann Maximilian Behrens aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1787 in Göttingen;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 107 (pag 73r):
Helmstedt 28.02.1786; Julius Sparkuhle aus Wolfenbüttel, stud. theol.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 73v):
Helmstedt 25.02.1786; Hieronymus Hermann Henrici aus Hadeln, stud. iur.
1785 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 74r):
Helmstedt 26.02.1786; Johann Christian Kief aus Bremen, stud. theol. 1785
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 110 (pag 74v):
Helmstedt 19.01.1787; Johann Christian Peter Frölich, stud. theol. 1785
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 111 (pag 75r):
Mariental 13.03.1787; A. L. Mülter; Deutsch.
Enthält: Eintrag 112 (pag 75v):
Mariental 25.03.1787; A. Blumenau; Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 76r):
Helmstedt 30.03.1787; Joseph Gehtmann aus Paderborn, stud. med. 1785 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 76v und 77r):
Helmstedt 21.02.1787; Johann Jakob Wilhelm Schulz, stud. med. 1785 in
Helmstedt; Deutsch; mit signierter Zeichnung eines schlafenden
Frauenkopfes.
Enthält: Eintrag 115 (pag 77v):
Braunschweig 04.1787; August Hugo, 1785 Student am Collegium Carolinum in
Braunschweig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 116 (pag 78r):
Mariental 08.03.1787; Sophia Meyer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 78v):
Göttingen 22.09.1789; Philipp Bernhard Hertel aus Hamburg, stud. iur.
1785 in Helmstedt und 1789 in Göttingen; Deutsch und Latein.
- Archivaliensignatur
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 94
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 204 x 132 mm; 84 Blätter in Querformat, ein Blatt herausgerissen, mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband (auf dem Buchrücken "Stam-Buch." eingepresst) mit 116 handschriftlichen Einträgen, 3 Zeichnungen, 2 Stiche und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Ernst August Christian Hoffmeister aus Braunschweig, seit 1783 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1787 in Göttingen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 115
Index-Gruppe: frei: GND:1043038418:Berkhan, Ernst August
Index-Gruppe: frei: GND:1055529144:Berkhan, Friedrich Rudolph Carl
Index-Gruppe: frei: GND:1069790052:Berkhan, Louise
Index-Gruppe: frei: GND:1065009402:Bosse, Johann Friedrich Georg
Index-Gruppe: frei: GND:101535372X:Deneke, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:142010707:Deneke, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:189548614:Florencourt, Wilhelm Ferdinand Chassot von
Index-Gruppe: frei: GND:136718809:Hartung, Karl August
Index-Gruppe: frei: GND:1013224892:Hävernick, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1051484944:Helmuth, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1233738070:Kalm, August von
Index-Gruppe: frei: GND:121146456:Knittel, Wilhelm Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:104111682:Meineke, Adolph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1035092646:Meyer, Philipp Friedrich Gebhard
Index-Gruppe: frei: GND:117162361:Mühlenbein, Georg August Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:132550881:Oeltze, Gottlob Eusebius
Index-Gruppe: frei: GND:1055701613:Post, Simon Hermann von
Index-Gruppe: frei: GND:100322689:Rhode, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1052512119:Röhler, Johann Heinrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:116256753:Roi, Julius Georg Paul du
Index-Gruppe: frei: GND:1065399464:Scharlach, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117499498:Schmid, Konrad Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:11579929X:Schulz, Johann Jakob Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:117654698:Seebeck, Thomas Johann
Index-Gruppe: frei: GND:12056811X:Seidel, Christoph Matthias
Index-Gruppe: frei: GND:118169130:Sidon, Karl Ludwig Christian
Index-Gruppe: frei: GND:132776960:Sievers, Johann Friedrich Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:1165665972:Wegener, August Heinrich Franz
Index-Gruppe: frei: GND:120079755:Wiese, Andreas Bernhard Karl
Index-Gruppe: frei: GND:35175940:Wolffram von Wolfframitz, Karl Johann Gottlieb
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Von Professor Dr. Bruncke im Oktober 1901 dem Archiv überwiesen.
- Laufzeit
-
1785-1789
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 07:00 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Von Professor Dr. Bruncke im Oktober 1901 dem Archiv überwiesen.
Entstanden
- 1785-1789