Bericht
IAB·ZEW Gründungspanel (Juni 2023)
Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Innovationstätigkeit gehen bei der Bewältigung neuer Herausforderungen Hand in Hand: Junge Unternehmen müssen flexibel auf Corona, Ukraine-Krieg und Umweltherausforderungen reagieren. Ein Fokus auf Nachhaltigkeit kann jedoch auch einen Wettbewerbsvorteil darstellen und die Innovationsaktivität stärken. Junge Unternehmen mit konkreten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, zum Beispiel im Bereich Energie- und Ressourcenverbrauch, verzeichneten stärkere Innovationsleistungen und einen erhöhten Anteil an Produkt- und Prozessinnovationen. Ferner zeigte sich, dass der Krieg in der Ukraine bedeutende Auswirkungen auf die jungen Unternehmen in 2022 hatte. Fast die Hälfte der Unternehmen gab an, Schwierigkeiten beim Bezug von Vorleistungen zu haben und über 20% verzeichneten einen Rückgang der Nachfrage und Liquiditätsengpässe aufgrund gestiegener Energiekosten.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schoonjans, Eline
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Mannheim und Nürnberg
- (wann)
-
2023
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schoonjans, Eline
- ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2023