Bericht
IAB·ZEW Gründungspanel (August 2022)
Innovationsaktivitäten helfen jungen Unternehmen die Corona-Krise zu meistern: Die Corona-Pandemie hat junge Unternehmen zur Anpassung ihrer Innovationsstrategien getrieben, nur so konnten sie ihre Innovationsleistungen aufrechterhalten. Der Anteil der Unternehmen mit Prozessinnovationen nahm im Durchschnitt sogar zu. Interessant ist auch, dass durch häufigeres Homeoffice die Innovationstätigkeiten der jungen Unternehmen im Durchschnitt nicht behindert wurden. Ferner zeigte sich, dass die fortgesetzten Innovationsanstrengungen jungen Unternehmen halfen, in der Krise ihre Existenz zu sichern. Die CoronaSoforthilfen konnten dagegen nicht verhindern, dass in Not geratene Unternehmen geschlossen wurden.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gottschalk, Sandra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Mannheim und Nürnberg
- (wann)
-
2022
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Gottschalk, Sandra
- ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2022