Bericht

Gründungen in Baden-Württemberg: Sonderauswertungen aus dem IAB/ZEW Gründungspanel

[Überblick] Das IAB/ZEW Gründungspanel ist eine für Deutschland repräsentative Befragung unter Gründungen und jungen Unternehmen. Jedes Jahr werden rund 6.000 Unternehmen befragt. Es werden Strukturen des Gründungsgeschehens und Entwicklungen junger Unternehmen erfasst. Kernthemen sind das Humankapital der Gründer/innen, Anzahl und Struktur der Beschäftigten, Innovationsaktivitäten, Unternehmenserfolg, Finanzierung und Gründungsförderung. Darüber hinaus werden jährlich wechselnde Schwerpunkthemen behandelt. So wurden beispielsweise akademische Spin-offs erforscht, der Digitalisierungsgrad bestimmt, unternehmerische Strategien erfasst und der Schutz geistigen Eigentums thematisiert. Eine besondere Stärke des IAB/ZEW Gründungspanels ist der hohe Stichprobenanteil von Hightech-Unternehmen (> 40% durch Over-sampling), dadurch lassen sich diese für den Innovationsstandort Deutschland wichtigen Gründungen detailliert analysieren und deren Wachstumsdynamik verfolgen. Seit nunmehr fünf Jahren wird das Panel um eine Zusatzstichprobe für Baden-Württemberg erweitert, um aussagekräftige Analysen speziell für dieses Bun-desland durchführen zu können. In diesem Artikel werden einige aktuelle Kennzahlen von bis zu vier Jahre alten Unternehmen aufgeführt (Gründungskohorten 2014-2017). So wird die Bedeutung Baden-Württembergs als Hightech-Standort deutlich. Darüber hinaus erweisen sich Gründungen aus dem Südwesten als überdurchschnittlich wachstums- und exportorientiert und investitionsstark. Ferner leisten Menschen mit ausländischer Herkunft in Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen. Ebenfalls zeigt sich, dass die Förderan-gebote auf Landesebene in Baden-Württemberg überdurchschnittlich stark nachgefragt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW-Gutachten und Forschungsberichte

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gottschalk, Sandra
Lubczyk, Moritz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
(wo)
Mannheim
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Gottschalk, Sandra
  • Lubczyk, Moritz
  • ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)