Münze
Goldmünze
Der ostgotische Triens auf Justinian (527-565) wurde unter Athalarich (526-534) geprägt. Auf der Vorderseite ist die nach rechts gewandte Kaiserbüste mit Diadem und Pendilien zu sehen. Das antike Gewand wird von einer Schulteragraffe gehalten. Am Rand befindet sich der Schriftzug: DN IVSTINI-ASIVSPSAVC.
Auf der Rückseite ist die Siegesgöttin Victoria zu sehen. Sie hält in der rechten Hand eine Schleife oder einen Ring und in der Linken ein Kreuz, darunter befindet sich ein siebenstrahliger Stern und scheint auf einem Bein zu stehen. Auf der Flügelkante sind Perlenspuren zu erkennen. Am Rand befindet sich der Schriftzug: VICTORIA AVGVSTORVN CONOB.
An der Münze ist eine Hängeöse mit eingezogenen Rändern befestigt, damit es als Schmuckstück getragen werden konnte.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Münzen Antike
- Inventarnummer
-
Kle 4/6
- Maße
-
Breite: 1.5 cm, Länge: 1.8 cm, Gewicht: 1.62 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt; genietet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Merowingerzeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Klepsau, Grab 4
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- Merowingerzeit