Münze

Pfalz-Zweibrücken-Veldenz

Münzstand: Pfalzgrafschaft
Vorderseite durch Doppelschlag undeutlich.
Akzession: 1870 Dannenberg

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.17 g, Stempelstellung: 3 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ALEXA - C P R DX B (Brustbild des heiligen Petrus mit Schlüssel über Schild Pfalz/Bayern. Doppelschlag.)
Rückseite: + MONETA NOVA VELDS 1490 (Ins Dreieck gestellte Schilde von Pfalz, Pfalz/Bayern und Bayern.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18207009
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Der Münzfund von Lommersum, Berliner Blätter für Münz-, Siegel und Wappenkunde 5, 1870, 156 Taf. 61,2; R. Levinson, The Early Dated Coins of Europe 1234-1500 (2007) 66 Nr. I-254; G. Graab, Moneta Nova. Pfälzische Silbermünzen zur Zeit des Rheinischen Münzvereins (2011) Nr. 96 (immer dieses Stück).

Bezug (was)
Deutschland
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Pfalz (Region)
Veldenz (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1490
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland (Land)
Lommersum (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1870
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)