Konferenzbeitrag

Ideologie des neuen Imperialismus und ihre Positionen zu Krieg und Frieden: Beiträge zum 11. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 18. November 2006

Die Projektgruppe „Globale Friedensordnung“ stellt im 11. Dresdner Symposium 'Für eine globale Friedensordnung' ihre Arbeitsergebnisse vor.:Symposiumbeiträge: Erich Hahn, Ideologische Probleme des neuen Imperialismus. Horst-Dieter Strüning, Zum Menschenbild des Neoliberalismus: der homo oeconomicus. Wolfgang Scheler, Die Dominanz der Kriegsideologie in der neuen Phase des Kapitalismus. Ernst Woit, USA-Strategen über die wachsende ideologische Bedeutung der Religionen und ihren Einfluss auf die Möglichkeiten imperialistischer Kriegführung. Harry Pursche, Zur Funktion der Kriegsideologie des neuen Imperialismus. Lothar Glaß, Ideologie, Feinde, Feindbilder. Siegfried Schönherr, Rüstungsfinanzierung in der neuen Phase des Kapitalismus. Anhang: Hermann Klenner, Ethnische Minderheiten im Völkerrecht. Ernst Woit, Nie wieder Angriffskrieg! Zum Artikel 26 des Grundgesetzes.

Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-209278
1436-6010
qucosa:20927

Thema
neuer Imperialismus
Menschenbild
Kriegsideologie
Feindbilder
Rüstungsfinanzierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Glaß, Lothar
Hahn, Erich
Pursche, Harry
Strüning, Horst-Dieter
Scheler, Wolfgang
Woit, Ernst
Ereignis
Herstellung
(wer)
Schönherr, Siegfried
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340124
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Glaß, Lothar
  • Hahn, Erich
  • Pursche, Harry
  • Strüning, Horst-Dieter
  • Scheler, Wolfgang
  • Woit, Ernst
  • Schönherr, Siegfried
  • Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

Ähnliche Objekte (12)