Konferenzbeitrag
Atomwaffen und Menschheitszukunft: Beiträge zum 13. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 15. November 2008
Die Projektgruppe „Globale Friedensordnung“ stellt im 13. Dresdner Symposium 'Für eine globale Friedensordnung' ihre Arbeitsergebnisse vor.:Autorenbeiträge: - Volker Bialas, Die chronische Atomkriegsgefahr und die Logik der Abrüstung. - Ernst Woit, Die Gefahr des nuklearen Omnizids und der subjektive Faktor Mensch. - Horst-Dieter Strüning, Zum Phänomen der Verdrängung der Atomkriegsgefahr. Formen, Ursachen und Gründe. - Wolfgang Scheler, Der atomar bewaffnete Frieden als eine Form des Militarismus. - Detlef Bald, 'Entweder wir schaffen die Atombombe ab oder die Atombomben schaffen uns ab.' Machtrealität und Dynamik der nuklearen Rüstung seit Hiroshima.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-209278
1436-6010
qucosa:20927
- Thema
-
Atomkrieg
Militarismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bald, Detlef
Bialas, Volker
Scheler, Wolfgang
Strüning, Horst-Dieter
Woit, Ernst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schönherr, Siegfried
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340349
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Bald, Detlef
- Bialas, Volker
- Scheler, Wolfgang
- Strüning, Horst-Dieter
- Woit, Ernst
- Schönherr, Siegfried
- Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.