Archivalie

AnfangVNr: E 517/1875; EndeVNr: E 2608/1879; u.a. ...

Enthält: AnfangVNr: E 517/1875; EndeVNr: E 2608/1879; u.a.: Tausch mit dem Naturkundemuseum, (1876), Bl. 44, dem Dt. Gewerbemuseum, (1877, 1879), Bl. 137 ff., 209, und der BGAEU, Berlin, (1879), Bl. 240.- Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Gesellschaft, Berlin, (1875-1878), Bl. 5, 79, 122, 173.- Zusammenarbeit mit der Barmer Mission, (1879, 1900), Bl. 229 ff.- Loango-Expedition, (1874, 1875, 1877), Bl. 8 ff., 48 ff., 79 ff.- Erlaß der franz. Generalverwaltung in Algerien an die Kaufleute des Sudan, (1876), dt. Abschr., Bl. 35 f.- "Catalogue of objects of the inhabitants of Central Africa collected during the months of May and June 1876 by Carlo Piaggia.", Druckschr., Bl. 77 f., 86 f.- Sichtung des marokkanischen Schrankes im MV mit einem Mitglied der marokkanischen Gesandtschaft in Berlin, (1878), Bl. 188 ff.- Bereicherung der ethnologischen Slg. in Freiburg durch Friedrich Rosset, Freiburger Ztg. : 1879-6-5, Bl. 236.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I/MV 0702

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorgang: E 730/1876, , Erwerbung: III C 740, Holzstab (Fetisch) (Congogegend) -- Inhalt/Enthält: Maler [Fritz] Klingelhöfer, Schenkung eines Fetischs aus einem Fetischhause von der Congogegend., 1876,
Vorgang: E 905/1876, , Erwerbung: III C 741- 751 (u.a. Pangwe) -- Inhalt/Enthält: Brief des Hofmarschalls des Prinzen Friedrich Carl von Preußen (1876.04.21.) mit Bitte um Annahme einer Slg. Ethnographica und Zoologica, die dem Prinzen von einem afrikanischen Reisenden mitgebracht worden seien., 1876,
Vorgang: E 1128/1876, , Inhalt/Enthält: Brief des MV an Zoologisches Museum (1876.05.18.) mit Bitte um Empfangsbestätigung für Objekte aus der Slg. Prinz Friedrich Carl von Preußen.- Empfangsbestätigung Zool. Museum, von Prof. Dr. Peters (1876.05.19.)., 1876,
Vorgang: E 697/1877, , Inhalt/Enthält: Brief des MV an kaiserl. Corvetten-Capitain O. Zembsch (1877.03.31.) mit Dank für beabsichtigte Sammeltätigkeit während der Mission des dt. Generealkonsuls nach Fez zum Sultan von Marokko., 1877, P. Otto Zembsch (31.5.1841- 2.3.1911), Empfänger
Vorgang: E 815/1877, , kaiserl. Corvetten-Capitain O. Zembsch in Gibraltar bestätigt Erhalt des Schreibens vom MV, will nach Kräften sammeln. Nennt Anschrift: Kaiserl. Deutsche Mission, Tanger (Marokko) Briefe: 1, 1877, 04.11.,
Vorgang: E 105/1878, , Inhalt/Enthält: Dankesbrief Bastians an Palmer Davis für dessen Angebot, seine Kontakte zur englischen Mission für das MV einzusetzen. Auflistung der vom MV gewünschten Objektgruppen. Briefe: 2, 1878.01.01.,
Vorgang: E 2054/1878, , Inhalt/Enthält: Minist. der geistl. Angelegenheiten, Berlin: Angebot der anthropologischen Slg. von Prof. Dr. Welcker, Universität Halle a.S. Briefe: 1, 1878.10.03., Preußisches Kultusministerium, Absender
Vorgang: E 1729/1879, , Erwerbung: I/44/1880: III D 337-414, I C 8203-8342, Gegenst. von Herero und Sundischen Inseln [Sumatra], Ankauf Missionshause in Barmen --Inhalt/Enthält: Sendung von Ethnographica aus Südafrika.- Objektliste. ehem. Eintrag im Inventar unter I/22/1880: durch Vermittlung des Barmer Missionar Hauses gesammelt (Correspondent: Herr Dr. Schreiber in Barmen), 1879,

Klassifikation
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1895, 1900

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:38 MESZ

Objekttyp

  • Archivalie

Entstanden

  • 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1895, 1900

Ähnliche Objekte (12)