Druckgraphik
Bildnis des Sixtus Oelhafen von Schöllenbach
Der Künstler fertigte eine gegenseitige Kopie nach einem 1503 entstandenen Gemälde, das den Patrizier Sixtus Oelhafen von Schöllenbach (1466-1539) vorstellt, sich im beginnenden 19. Jahrhundert im Besitz des Nürnberger Sammlers Hans Albrecht von Derschau (1755-1824) befand (vgl. Heller Dürer 1827 II.223) und als Werk Dürers in dessen Nachlassauktion angeboten wurde (vgl. Versteigerungskatalog Derschau 1825, Abt. 1, S. 6). Boener zeigt den Dargestellten als Brustbild. Der Blick Oelhafens, mit langem Haar, dunkler Kopfbedeckung und in Mantel mit Pelzkragen gekleidet, schweift nachdenklich in die Ferne. Seine recht Hand, in der sich ein Papier befindet, ruht auf einer Fensterbank. Von dieser leiten mittig das Vollwappen der Oelhafen sowie seitlich die Wappenschilde der Pfinzing und Rieter, der Familien seiner Ehefrauen, zu einer Texttafel am unteren Blattrand über. Oben links ist das Zeichen Dürers und die Jahreszahl "1503" in die Darstellung integriert. Heller zufolge gibt es die Textbestandteile betreffend verschiedene Abzüge. Er nahm die Radierung unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.909.2511)
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 86b (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 35,7 x 48,3 cm
Blatt: 21,4 x 12,8 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 20,0 x 12,0 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD ["D" spiegelverkehrt] || 1503 (Oben links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wappenschild, heraldisches Symbol
historische Person (OELHAFEN VON SCHÖLLENBACH, Sixt) - Porträt einer historischen Person (OELHAFEN VON SCHÖLLENBACH, Sixt) (OELHAFEN VON SCHÖLLENBACH, Sixt) (+ halbfiguriges Porträt)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1503
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1647-1720
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1503
- 1647-1720
- Circa 1827-1849