Seiffener Brautzug

Seiffener Brautzug

Der in der Pappschachtel aufbewahrte "Brautzug" besteht aus 13 gedrechselten und bemalten Figuren nach einer Vorlage des Spielzeugmachers Karl Müller (1879 - 1958): der Pfarrer, zwei Blumenkinder, das Brautpaar sowie vier weitere Paare. Neben dem Aufdruck "Seiffener Brautzug" auf der Schachtel ist die barocke Rundkirche von Seiffen dargestellt. Die Vorbesitzerin hat die Figuren im Dresdener Kunstgewerbe von der Herstellerin erworben.

Material/Technik
Holz, gedrechselt, bemalt
Maße
Höhe: 5 cm (Männer)
Höhe: 4 cm (Frauen)
Höhe: 3 cm (Kinder)
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (35 J) 128/1971a-m

Klassifikation
Spielfiguren

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Seiffen, Erzgebirge
(wann)
1960er Jahre
Ereignis
Aktivität
(wer)
Elfriede Jahreiß (1907 - 1981, Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp

  • Seiffener Brautzug

Beteiligte

  • Elfriede Jahreiß (1907 - 1981, Hersteller)

Entstanden

  • 1960er Jahre

Ähnliche Objekte (12)