Bestand
Kloster Bocholt / Akten (Bestand)
Niederlassung in Bocholt,
Bausachen, Stiftungen, Termini, Kapellen, Vikarien, Mission in
Werth, Immunität, Grundbesitz, Kapitalien, Register,
Prozesse.
Bestandsgeschichte:
Minoritenkloster, 1627 zur Missionierung im protestantischen
Bocholt und den angrenzenden Niederlanden gegründet, 1811
Aufhebung.
- Bestandssignatur
-
B 207
- Umfang
-
37 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.4. Geistlichkeit, Stifte, Klöster >> Kloster Bocholt
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Heinz Terhorst, Bocholt - Minoriten, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 97-101; Werner Sundermann, Archäologische und historische Spuren der Bocholter Klöster und Stifte, in: Westmünsterland (2004), S. 115-120; Wilhelm Kohl, Die Missionierung niederländischer Grenzgebiete durch Minoriten aus Bocholt und Zwillbrock, in: Hubert Müller (Hg.), Grenzenlos. Zwillbrock und die Missionsstationen an der Grenze, Vreden-Zwillbrock 2008, S. 55-62.
- Bestandslaufzeit
-
1626-1811
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1626-1811