Archivbestand
Kloster Holthausen / Akten (Bestand)
Visitationen 1595-1659 (1);
Grundbesitz 1433-1792 (34) und Finanzen 1602-1799
(2).
Bestandsgeschichte: Zu
Stadt Büren; Zisterzienserinnenkloster, gegründet 1243 von den
Edelherren zu Büren. Aufgehoben 1810.
Form und Inhalt: Das
Zisterzienserinnenkloster Holthausen vor den Toren der Stadt
Büren wurde 1243 durch die Edelherren Berthold II. und Berthold
III. von Büren gegründet. Bis zur Reformation erwarb das Kloster
einigen Grundbesitz, über die geistigen und geistlichen
Wirkungen ist praktisch nichts bekannt. Reformbestrebungen zu
Ende des Mittelalters sind nicht zum Zuge gekommen. Die Wirren
der Reformationszeit gingen nicht spurlos am Kloster vorüber,
aber unter Bischof Dietrich von Paderborn setzte sich 1598 das
katholische Bekenntnis wieder durch. 1810 wurde das Kloster
aufgelöst.
Über ein Klosterarchiv ist
nichts bekannt. Die Urkunden wurden ca. 1791 von J. F.
Ehrenstorff geordnet. Die Archivalien gelangten nach der
Säkularisation über die Archivdepots in das Staatsarchiv Münster
und über die Freiherrn von und zu Brenken in das Erzbischöfliche
Archiv in Paderborn, einige Archivalien auch in die Sammlungen
des Altertumsvereins Paderborn. Eigentliche Handschriften des
Klosters sind nicht bekannt.
Die von
Ehrenstorff geordneten Urkunden sind zusammen mit Listen des 19.
Jahrhunderts im alten Findbuch A 291 um 1900 neu regestriert
worden und dabei auch die hier erhaltenen 5 Akten
mitverzeichnet. Diese wenigen Akten sind jetzt analytisch
erschlossen und bieten vor allem Unterlagen zur Besitz- und
Finanzgeschichte des Klosters.
Zur
Geschichte des Klosters und Literatur:
Pavlicic,
Michael, Holthausen - Zisterzienserinnen, in: Westfälisches
Klosterbuch, hg. von Karl Hengst, Bd. 1, Münster 1992, S.
467-470.
Münster, September 1999
Sagebiel
Vorliegendes Findbuch A 291
II "Kloster Holthausen - Akten" wurde im September 2011 aus
einer Textdatei von Dr. Martin Sagebiel in das
Verzeichnungsprogramm VERA überführt.
Reich,
1.12.2011
- Bestandssignatur
-
B 606
- Umfang
-
7 Akten.; 7 Akten (2 Kartons), Findbuch B 606 mit Index.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.3. Stifte und Klöster >> Kloster Holthausen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Michael Pavlicic, Holthausen-Zisterzienserinnen, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 467-470.
- Bestandslaufzeit
-
(nach 1453) 1516-1799
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 14:00 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (nach 1453) 1516-1799