Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Die letzte Schuldigkeit, Welche, Als die weyland, Wohl-Edle, Viel- Ehr- und Tugendgebabte Frau, Frau Anna Martha, Gebohrne Baumannin, Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbaren und Rechts-Wohlgelahrten, wie auch Wohlweisen Herrn, Hn. Johann George Laurers, Wohlverdienten Bürger-Meisters und Consulentens allhier zu Torgau, Geliebteste Ehe-Frau, Anno 1720. den 31. Januarii, zu Jhrem Ruhe-Bettlein in der Pfarr-Kirche hiesiges Orts beygesetzet wurde, gebührend abstatten wolten, Zwey innen benahmte und nahe Anverwandte

Gedächtnisgedichte auf Anna Martha Laurer, geb. Naumann, +28. Jan. 1720

Die letzte Schuldigkeit, Welche, Als die weyland, Wohl-Edle, Viel- Ehr- und Tugendgebabte Frau, Frau Anna Martha, Gebohrne Baumannin, Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbaren und Rechts-Wohlgelahrten, wie auch Wohlweisen Herrn, Hn. Johann George Laurers, Wohlverdienten Bürger-Meisters und Consulentens allhier zu Torgau, Geliebteste Ehe-Frau, Anno 1720. den 31. Januarii, zu Jhrem Ruhe-Bettlein in der Pfarr-Kirche hiesiges Orts beygesetzet wurde, gebührend abstatten wolten, Zwey innen benahmte und nahe Anverwandte

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
90228820
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an 78 M 399 (14)

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Torgau : Hempe , 1720

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/57642
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-476273
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp


  • Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Beteiligte


Entstanden


  • Torgau : Hempe , 1720

Ähnliche Objekte (12)