Schale <Gefäß>

Spinnradschale mit Sinnspruch

Das Spinnradschälchen besteht aus einem Schüsselchen mit einem inneren Hohlzylinder. Es wurde auf das Spinnrad aufgesteckt und mit Wasser gefüllt, um beim Spinnen des Fadens den Finger befeuchten zu können. Zwischen einfachen stilisierten Blüten, unter denen man das Vergissmeinnicht noch erkennen kann, stehen der Name der Besitzerin und ein Datum: "Catharina Enzmann 1832". Auf der gegenüberliegenden Seite ist zu lesen: "Jeder Tag und Augenblick bring dir Freud und neues Glück". Um den Hohlzylinder und um den Schaleninnenrand verlaufen stilisierte Blattborten.

Solche Spinnradschälchen waren beliebte Geschenke, die frühesten Exemplare stammen aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der Spinnstuben zum abendlichen Treffpunkt wurden, waren sie ideale Freundschaftsgaben.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
C 336
Maße
Höhe: 5.3 cm, Durchmesser: 9.0 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
1832

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale <Gefäß>

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • 1832

Ähnliche Objekte (12)