Gemälde

Skizze Orang Utan I / Wärter mit Seemann

Ausstellung — Max Slevogt - Ausstellung zum 50. Geburtstag des Künstlers — 1918 — Berlin
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.11.05.-1984.11.19. — Chengdu
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.11.05.-1984.11.19. — Chengdu
Ausstellung — Max Slevogt — 1992.05.29.-1992.09.20. — Saarbrücken
Ausstellung — Max Slevogt — 1992.05.31.-1992.09.20. — Mainz
Ausstellung — Das künstliche Paradies - Tiere im Zoo — 1994.09.23.-1994.12.31. — Berlin
Ausstellung — Die Sammlung Kohl-Weigand — 1998.11.08.-1999.02.28. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Der deutsche Impressionismus — 2009.11.22.-2010.02.28. — Bielefeld
Ausstellung — 2000+ Neu im Saarlandmuseum — 2013.11.08.-2014.04.21. — Saarbrücken
Ausstellung — Entre deux horizons / Zwischen zwei Horizonten — 2016.06.29.-2017.01.16. — Metz
Ausstellung — Bilder / Schicksale - Provenienzforschung am Saarlandmuseum — 2017.11.18.-2018.08.26. — Saarbrücken
Ausstellung — Max Slevogt — 1966.07.01.-1966.07.31. — Berlin, Hauptstadt der DDR
Ausstellung — Max Slevogt - Zum 100. Geburtstag — 1968.06.22.-1968.07.28. — Basel
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — Sammlung Kohl-Weigand in ausgewählten Beispielen — 1980.05.17.-1980.06.08. — Saarbrücken
Ausstellung — German Impressionism and Expressionism — 1983.06.19.-1983.08.21. — Leicester
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.09.10.-1984.09.23. — Peking
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.09.10.-1984.09.23. — Peking
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.10.08.-1984.10.22. — Wuhan

Skizze Orang Utan I / Wärter mit Seemann, 1901 | Urheber*in: Bildarchiv Saarlandmuseum/Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, Fotograf*in: Gundelwein, Tom

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Öl; Leinwand
Maße
Höhe: 61,1 cm, 76,5 cm [mit Rahmen]
Breite: 51,6 cm, 67,3 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 8 cm [mit Rahmen]
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unten rechts — M.S. 1901
Aufschrift: Rückseite Leinwand — (durchgestrichen:) 584 / 423 / (...)
Aufschrift: Rahmen Rückseite oben Mitte — 131004´91
Aufkleber: Rahmen — Hasenkamp / Ausstellung Das künstliche Paradies: Tiere im zoo / GrundkreditBank Berlin / Kunstforum / 23.09.94 - 12.12.94
Aufkleber: Keilrahmen — Drogerie Köhler / Artikel für Kunstmaler / Bgr. (?) bockenheimer Str. / Frankfurt a.M.
Stempel / Aufschrift: Rahmen Rückseite unten links — Sarlandmuseum / KW 3 G
Stempel / Aufschrift: Rahmen Rückseite unten links — Sarlandmuseum / KW 3 G
Aufschrift — Paris / American / n°634
weißes Kreuz: Rückseite Rahmen unten rechts
Standort
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
Inventarnummer
NI 7411

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Max Slevogt, Cassirer, 1918, Katalog-Nr. 39
dokumentiert in: Kunst und Künstler, XXVII., 1929, S. 19
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1957, S. 17; Abbild-Nr. S. 16; Katalog-Nr. 4 G
dokumentiert in: Imiela, Weber, 1961, S. 44; Abbild-Nr. S. 45
dokumentiert in: Max Slevogt, 1966, n. p.; Abbild-Nr. 3
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1968, S. 364; Abbild-Nr. 25
dokumentiert in: Max Slevogt, 1968, Katalog-Nr. 29
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 3
dokumentiert in: German Impressionism, 1983, Katalog-Nr. 29
dokumentiert in: Meisterwerke deutscher Kunst, 1984, Abbild-Nr. S. 40; Katalog-Nr. 21
dokumentiert in: Slevogt, 1992, Abbild-Nr. 41
dokumentiert in: Das künstliche Paradies, 1994, Katalog-Nr. 87
dokumentiert in: Schmitt/Uthemann, Kohl-Weigand, St. Ingbert 1998, Abbild-Nr. S. 33; Katalog-Nr. 2
dokumentiert in: Slevogt - Gemälde, 1999, S. 35; Abbild-Nr. X
dokumentiert in: Vogt, 2003, n.p.; Abbild-Nr. Abb.
dokumentiert in: Der deutsche Impressionismus, 2009, S. 79; Abbild-Nr. S. 79
dokumentiert in: Spieckernagel, 2011, S. 59; Abbild-Nr. 10
dokumentiert in: 2000+, 2013, S. 116; Abbild-Nr. S. 117
dokumentiert in: Entre deux horizons, 2016, S. 198
dokumentiert in: Provenienzforschung, 2017, S. 15; Abbild-Nr. 24, 25
dokumentiert in: Provenienz, 2018, S. 48; Abbild-Nr. S. 48

Klassifikation
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1901
Ereignis
Objektbewegung
(wer)
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
(wo)
Saarbrücken
(wann)
2011.09.20 / (Kaufvertrag)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.01.2023, 13:50 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Slevogt, Max, 1868-1932
  • Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )

Entstanden

  • 1901
  • 2011.09.20 / (Kaufvertrag)

Ähnliche Objekte (12)