Sachakte
. 1639: Mai 1639
Enthält u.a.: Krankheit des Dr. Hoenonius
Enthält u.a.: Kriegsnöte in der Gegend um Siegen
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Grafen Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: 'Kurtze Widerlegung durch Ihro Excellens gethan uff einige falsche Schriften bestehendte in verschiedenen Dobbelsinnigen Worten, böser Meinung geschrieben durch Christoffel Artischofsky, umb Ihre Excellenz undt die hohen Räthe bey Ihrer Hochmogentheiten undt der octroiirten Westindischen Compagnie schwartz und kleinachtig zu machen' (Übersetzung aus dem Niederländischen)
Enthält u.a.: Regelung der Dieffenbachischen Erbschaft in Siegen
Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft im Haus Savoyen
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Burgfreiheit zu Kirburg
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Coppenbrügge
Enthält u.a.: Erben Dieffenbach ./. Erben von und zu der Hees: Geldforderungen
Enthält u.a.: Erschließung eines neuen Brunnens in Geismar
- Archivaliensignatur
-
170 III, 625
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg, Johannes Behl, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein, Hieronymus Diepholz, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Gräfin Magdalene von Wied
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1639
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1639
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1639