Sachakte

. 1639: Juni-Juli 1639

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Fürsten Christian von Anhalt-Bernburg

Enthält u.a.: Versorgung der Gräfinwitwe Maria Magdalena von Isenburg

Enthält u.a.: Überführung des Leichnams des Jakob Wertenberger

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse

Enthält u.a.: Tod der Fürstin Elisabeth von Anhalt und der Gräfin Anna Sophie von Oldenburg in Oldenburg

Enthält u.a.: Verzeichnis der Taufpaten der Tochter des Fürsten Christian von Anhalt-Bernburg

Enthält u.a.: Besuch des Königs Christian IV. von Dänemark durch Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Vorbereitung einer Eheschließung zwischen Graf Georg von Leiningen und Gräfin Katharina von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Konfiszierung eines Pferdes des Hans Bollwerk aus Allendorf

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Vergabe von Pfründen durch das Domstift Hildesheim

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Coppenbrügge

Enthält u.a.: Tod des schwedischen Generalmajors Ramsay

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Erbfolge im Haus Braunschweig-Wolfenbüttel

Enthält u.a.: Rückständiger Geldzahlungen des Hauses Beilstein an die Hohe Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Versorgung der Gräfinwitwe von Wied

Enthält u.a.: Erschießung des heinrich Drübener aus Herzhausen bei Netphen

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Grafen Ernst von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Finanznöte der Hohen Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Übersendung eines Kleidungsstücks an Kurprinz Karl Ludwig von der Pfalz nach Den Haag

Enthält u.a.: Maßnahmen gegen die Zauberei in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Vergiftung einer Frau durch Katharina Dilthey in Siegen

Enthält u.a.: Erhebung von Bußstrafen von Jakob Völtzer in Siegen

Juni-Juli 1639 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 626
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: De la Tremoille, Fürst Christian von Anhalt-Bernburg, Gräfin Maria Magdalena von Isenburg, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg, Graf Georg Wilhelm von Leiningen, Friedrich von Reinfarth, König Christian IV. von Dänemark, Philipp von Langenbach, Pierre Eugen de Gauce in Brüssel, Johann Georg von und zu Holdingshausen, Philipp Georg von Piersport, Graf Ernst von Sayn-Wittgenstein, Philipp Heinrich Hoen, Georg Corvinus, Sekretär Johann Daum, Prinz Karl Ludwig von der Pfalz, Wilhelm Friesenhagen, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1639
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1639

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1639

Ähnliche Objekte (12)