Fensterscheibe

Fensterflügel aus Burg Staufenberg

Fensterflügel aus zwei Kabinettscheiben, gerahmt in Glas mit damasziertem Grund. Oben: Rundscheibe mit Inschrift "Burkhard Pfau von Rippur 1470". Beschreibung des Wappens: In Rot zwei abgewendete silberne Schlüssel mit vier Zähnen, Bart zeigt oben; Ersterwähnung im Jahr 1109. Eingemeindung der Ortes Rüppurr zu Karlsruhe im Jahr 1907. Das Wappen geht auf die Ortsherren "Pfau von Rüppurr" zurück. Diese führten die Schlüssel als Kämmerer der Grafen von Eberstein in ihrem Wappen.

Unten: Zwei Löwen mit Staufenberg-Standarte und Schwert halten Reichskrone und Wappen, unter diesen zweimal Wappen Staufenberg. Im Kopfstück Simson und Löwe.

Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren die Scheiben in den Räumen von Schloss Staufenberg eingebaut. Zum Schutz vor Kriegseinwirkungen wurden sie ins Archiv von Salem am Bodensee gebracht, von wo aus sie ins Badische Landesmuseum gelangten.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Glasgemälde
Inventarnummer
95/960
Maße
Höhe: 116.6 cm, Breite: 54.8 cm, Tiefe: 2.2 cm (Gesamt)
Material/Technik
Schwarzlot; Glas; Blei; Glasmalerei; Glasverarbeitung; Schwarzlotmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)
(wo)
Deutschland
(wann)
16. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Durbach / Schloss Staufenberg

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fensterscheibe

Beteiligte

  • Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)

Entstanden

  • 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)