Fensterscheibe

Fensterflügel aus Burg Staufenberg

Fensterflügel mit zwei Kabinettscheiben in starkfarbiger Rahmung. Oben: Aus unterschiedlichen Fragmenten geflickt u.a. Schild mit silbernem Horn und goldenem Stern in Blau sowie 9.9. Unten: Nische mit Papstdarstellung und Bischof mit Kirchenmodell, dazwischen vielteiliges Wappen (4+1). Im Kopfstück der heilige Andreas und der heilige Georg.

Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren die Scheiben in den Räumen von Schloss Staufenberg eingebaut. Zum Schutz vor Kriegseinwirkungen wurden sie ins Archiv von Salem am Bodensee gebracht, von wo aus sie ins Badische Landesmuseum gelangten.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Glasgemälde
Inventarnummer
95/957
Maße
Höhe: 121.0 cm, Breite: 51.0 cm, Tiefe: 2.5 cm (Rahmen)
Material/Technik
Glas; Blei; Schwarzlot; Glasverarbeitung; Glasmalerei; Schwarzlotmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)
(wo)
Deutschland
(wann)
1605
Ereignis
Fund
(wo)
Durbach / Schloss Staufenberg

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fensterscheibe

Beteiligte

  • Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)

Entstanden

  • 1605

Ähnliche Objekte (12)