Fensterscheibe
Fensterflügel aus Burg Staufenberg
Fensterflügel aus drei Scheiben bestehend, die von einem damazierter Grund und weißem Rand gerahmt werden. Obere Scheibe: Mann mit Büchse, Frau mit Pokal. Kopfstück Abschied um Heimkehr. Zu seinen Füßen Wappen: springender Fuchs nach links. Die mittlere Scheibe zeigt "Fortitudo und Temperantia"; seitlich des Wappens gespaltener Schild, rechts schräg links rot und Silber gestreift, links Axt in Blau. Rollwerkkartusche mit Inschrift. Im Kopfstück die Anbetung der heiligen Drei Könige. Die untere Scheibe zeigt das Opfer Abrahams unter einer Architekturrahmung, links unten Justitia mit Wappen. Rechts unten Putto mit Wappen. Dazwischen Rollwerkkartusche. Im Kopfstück eine Inschrift zum Abraham-Opfer, seitlich von Putten umrahmt.
Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren die Scheiben in den Räumen von Schloss Staufenberg eingebaut. Zum Schutz vor Kriegseinwirkungen wurden sie ins Archiv von Salem am Bodensee gebracht, von wo aus sie ins Badische Landesmuseum gelangten.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Glasgemälde
- Inventory number
-
95/961
- Measurements
-
Höhe: 117.3 cm, Breite: 55.3 cm, Tiefe: 2.2 cm
- Material/Technique
-
Schwarzlot; Blei; Glas; Glasverarbeitung; Glasmalerei; Schwarzlotmalerei
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1640
- Event
-
Fund
- (where)
-
Durbach / Schloss Staufenberg
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fensterscheibe
Associated
- Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)
Time of origin
- 1640