Urkunde

Johann Widmann, Kleriker der Diözese Würzburg und öffentlicher Notar kraft kaiserlicher Autorität, beurkundet auf Bitte des Reinhard [von Weilnau]...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
1068
Formal description
Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen
Notes
Papst Paul II. [1464-1471].
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno a nativitate eiusdem millesimoquadringentesimoseptuagesimo indictione tercio die vero martis decima sexta mensis Octobris pontificatus sanctissimi in Christo patris et Domini nostri domini Pauli divina providencia pape secundi anno septimo ... Acta fuerunt in Hamelburg in supradicta cellaria

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Widmann, Kleriker der Diözese Würzburg und öffentlicher Notar kraft kaiserlicher Autorität, beurkundet auf Bitte des Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, dass dieser den Reinhard Schenk von Stedtlingen, Kleriker der Diözese Würzburg, als Prokurator (officium procurationis) auf Widerruf ernannt hat mit der Aufgabe, die Resignation an den Papst [Paul II.] vorzunehmen. Dabei behält sich Abt Reinhard als Pension die Kellerei in Hammelburg, die Burg in Giesel mit allen Rechten und eine Rente von 22 rheinischen Gulden aus den Gütern in (Romelsgehauck) [Römershag?] im Wert von 300 rheinischen Gulden vor. Der Prokurator soll Gratialbriefe oder Justizbriefe vom Papst erbitten, die dem Abt Schutz durch die Ernennung von Konservatoren bzw. Exekutoren verschaffen. Der Prokurator oder die übrigen Beauftragten können sich der apostolischen Kammer und den der römischen Kurie folgenden Kaufleuten gegenüber zu Zahlungen verpflichten. Der Prokurator kann seinerseits Prokuratoren einsetzen. Sie können gemeinsam oder für sich handeln. Es folgen Bestimmungen über die Arbeit der Prokuratoren. Handlungsort: Hammelburg. Notarszeichen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Kaspar Faber, Pfarrer in Pfaffenhausen

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Kempf, Stadtschreiber von Hammelburg

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Ledenther, Schultheiß

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1461-1470
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1470 Oktober 16

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1470 Oktober 16

Other Objects (12)