Zwischen Überwachung und Aufklärung: die amerikanische Debatte und die europäische Reaktion auf die Praxis der NSA
Abstract: Je mehr über den Umfang bekannt wird, in dem die National Security Agency und ihre Partner die Kommunikation und das Internetverhalten von Menschen überwachen, desto deutlicher wird auch in den USA die Kritik an den amerikanischen Nachrichtendiensten. Dennoch können die Europäer nicht darauf setzen, dass die USA ihre Überwachungspraxis korrigieren. Vielmehr sollten sie selbst aktiv werden. Wer von den USA Aufklärung fordert und den Datenschutz stärken möchte, sollte einen europäischen Ansatz verfolgen. Denn die Erfolgsaussichten für nationalstaatliches Handeln sind schlecht. Voraussetzung ist jedoch ein offener Umgang der Europäer mit der Rolle der Datenüberwachung ihrer eigenen Nachrichtendienste. (Autorenreferat)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 8 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell ; Bd. 51/2013
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Debatte
Überwachung
Mitgliedsstaaten
Regierung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2013
- Creator
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-358081
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:21 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schwarzer, Daniela
- Thimm, Johannes
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2013