Trump in der neuen Weltunordnung

Abstract: Mit Präsident Trump scheinen sich die USA endgültig von ihre Rolle als Hüter und Garant der globalen Ordnung zu verabschieden. Die internationalen Organisationen, der westliche Wertekanon und die Errungenschaft des Völkerrechts waren dem US-Präsidenten in seiner Antrittsrede keinen Kommentar wert, auch die NATO erwähnte er nicht. Den Westen trifft die Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik in einer ohnehin fragilen Situation. An die Stelle globaler Ordnungsstrukturen könnte eine von Einflusssphären geprägte Welt treten. Berlin steht vor der schwierigen Aufgabe, gegenüber den USA und innerhalb der EU entschieden Führung zu beweisen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 3 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt ; Bd. 1

Classification
Politik
Keyword
Einflusssphäre
Außenpolitik
Macht
Antrittsrede
China
Europa

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2017
Creator
Contributor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53272-8
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schwarzer, Daniela
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)