zweidimensionales bewegtes Bild

Salzgewinnung aus Pflanzenasche bei den Azande, Nordost-Zaire

Bei den Azande wird traditionell Salz aus der Asche von Pflanzen gewonnen. Die Pflanzen werden geschnitten und zum Trocknen ausgelegt. Sie werden zusammen mit Palmblattrippen und später auch mit Frucht- und Blütenstand einer Ölpalme im Holzfeuer verbrannt. Ein Filtriertrichter wird gebaut, die abgekühlte Asche in den Filter gegeben und mit Wasser beschüttet. Während Stunden tropft salzhaltiges Wasser ab. Es wird anschließend verdampft, und der so entstehende Brei wird in der Sonne getrocknet.
Among the Azande, salt is traditionally obtained from plant ashes. The plants are cut and laid out to dry. They are later burned with palm leaf ribs and later also with infruchtescence and inflorescence of an oil palm in a wood fire. A filter funnel is constructed; the cooled ashes are put into the filter, and water is poured over it. The salty water drips through for hours. Subsequently it is evaporated, and the paste produced is dried in the sun.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Extracting Salt from Plant Ashes among the Azande, Northeast Zaire
Standort
Hannover TIB
Umfang
672MB, 00:12:55:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Salzgewinnung aus Pflanzenasche bei den Azande, Nordost-Zaire ; (Jan. 1989)

Schlagwort
Zaire
cultural studies
Kulturwissenschaften
Azande
Ethnologie/Kulturanthropologie
Zaire
salt production from plants
Pflanzenasche
Afrika
Africa
Azande
salt, salt production
Salz, Salzgewinnung
plant ashes
Salzgewinnung aus Pflanzen
ethnology/cultural anthropology

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1989-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Prinz, Armin

DOI
10.3203/IWF/D-1706
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Prinz, Armin
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1989-01-01

Ähnliche Objekte (12)