zweidimensionales bewegtes Bild

Kanuri (Zentralsahara, Oase Fachi) - Salzgewinnung

Das auskristallisierte Salz wird aus dem Salinenbecken geschöpft und gelagert. Es wird zerkleinert, mit Wasser gemischt und zu Barren geformt. Nach dem Markieren wird der Abtransport der Salzbarren gezeigt.
Salt dissolved by the groundwater and deposited in crystalline form at the bottom of the salt pools is loosened with a hoe, scooped out and poured on the ground beside the pool. The dried salt is pounded, moistened and shaped in a mould into bars. When the bars are dry and hard, the owner makes his mark upon with a piece of charcoal. The bars, which have a weight of 23 kg, are transported by camel from the saltern to the caravan-place.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Kanuri (Central Sahara, Oasis Fachi) - Extraction of Salt
Standort
Hannover TIB
Umfang
98MB, 00:11:23:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Kanuri (Zentralsahara, Oase Fachi) - Salzgewinnung ; (Jan. 1978)

Schlagwort
marking
Eigentumszeichen
Encyclopaedia Cinematographica
Niger
own brands
Kanuri
cultural studies
Kulturwissenschaften
Ethnologie/Kulturanthropologie
Sahara-Kanuri
Afrika
Africa
Kanuri
trade
Handel
salt, salt production
Salz, Salzgewinnung
Sahara Kanuri
Markierung
ethnology/cultural anthropology
Niger

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1978-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Fuchs, Peter

DOI
10.3203/IWF/E-2465
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Fuchs, Peter
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1978-01-01

Ähnliche Objekte (12)