zweidimensionales bewegtes Bild

Herstellen von Maniokmehl und Maniokfladen bei den Azande, Nordost-Zaire

Bei den Azande wird seit der Kolonialzeit bitterer Maniok angepflanzt. Nach der Ernte werden die Knollen geschält und gewässert. Zum Herstellen von Maniokmehl werden sie in der Sonne getrocknet, in einem Holzmörser zerstampft und gesiebt. Zum Herstellen von Maniokfladen werden die geschälten Knollen im Mörser zerstampft und zum Trocknen in kleinen Portionen an die Hauswand geklatscht. Beide Arten der Maniokverarbeitung führen zu keiner vollständigen Verflüchtigung der entstehenden Blausäure.
Among the Azande, bitter manioc has been planted since colonial times. After the harvest, the tubers are peeled and soaked in water. To prepare manioc flour, they are dried in the sun, ground in a wooden mortar and sieved. To prepare flat manioc cakes, the peeled tubers are ground in mortars and slapped against the wall of the house in small portions to dry. Neither method of manioc processing results in a complete evaporation of the cyanic acid being produced.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Making Manioc Flour and Manioc Flat Cakes among the Azande, Northeast Zaire
Standort
Hannover TIB
Umfang
483MB, 00:09:17:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Herstellen von Maniokmehl und Maniokfladen bei den Azande, Nordost-Zaire ; (Jan. 1989)

Schlagwort
Ernährung
Knollen
Zaire
Nahrungszubereitung / Maniok
Nahrungsmittelzubereitung
flora
cultural studies
Kulturwissenschaften
Azande
Ethnologie/Kulturanthropologie
Zaire
Wirtschaft (Ethnologie)
Afrika
Africa
tubers (ethnology)
Manioc
Azande
nutrition
Pflanzenwelt
food preparation
ethnology/cultural anthropology
economy
Maniok

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1989-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Prinz, Armin

DOI
10.3203/IWF/D-1707
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Prinz, Armin
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1989-01-01

Ähnliche Objekte (12)