"Carbon Management": Chancen und Risiken für ambitionierte Klimapolitik
Zusammenfassung: Die Klimapolitik in der Europäischen Union und in Deutschland hat sich mit der Verabschiedung von Netto-Null-Zielen deutlich verändert. Eine neue Entwicklung ist die Bedeutung von Carbon Management. Der Sammelbegriff umfasst neben der Abscheidung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage, CCS) auch die CO2‑Abscheidung und Nutzung (Carbon Capture and Utilization, CCU) sowie die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre (Carbon Dioxide Removal, CDR). Es ist wichtig, Klarheit in Bezug auf die Abgrenzung dieser einzelnen Ansätze zu schaffen und ihr Verhältnis zu den sogenannten Restemissionen und schwer vermeidbaren Emissionen zu identifizieren. Dies ist insbesondere deshalb ratsam, weil davon das generelle Ambitionsniveau der Klimapolitik, die zukünftige Ausgestaltung der Politikdesigns sowie deren Verteilungswirkungen abhängen. Aktuelle Politik- und Gesetzgebungsprozesse sollten genutzt werden, um darauf hinzuwirken, dass Carbon Management den Ausstieg aus fossilen Energieträgern nicht verlangsamt. Die neuen Initiativen bieten die Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen ambitioniertem Klimaschutz und Industriepolitik aktiv zu gestalten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gesehen am 08.05.2023
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2023, Nr. 30 (Mai 2023)
SWP-aktuell ; 2023, Nr. 30 (Mai 2023)
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Klimaschutz
Carbon dioxide capture and storage
Emissionsverringerung
Treibhausgas
Management
Kohlendioxidemission
Erwärmung
Klimaschutz
Carbon dioxide capture and storage
Ozonschicht
Fossiler Brennstoff
Geothermische Energie
Außenpolitik
Energiepolitik
Energiespeicherung
Energieverbrauch
Ökologischer Fußabdruck
Schadstoffemission
Vorschlag
Initiative
Umweltbezogenes Management
Deutschland
Erde
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
[Mai 2023]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.18449/2023A30
- Handle
-
10419/271560
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023092614185648427603
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:57 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- [Mai 2023]