Die nächste Phase europäischer Klimapolitik : das 2040-Ziel als Auftakt
Zusammenfassung: Als letzte große klimapolitische Initiative vor den Europawahlen hat die scheidende Europäische Kommission ihre Mitteilung für ein 2040-Ziel veröffentlicht. Mit ihrer Empfehlung eines 90%-Netto-Reduktionsziels im Vergleich zu 1990 schlägt sie erste strategische Pflöcke für die nächste Legislaturperiode ein. Dabei unterstreicht sie die zunehmende Bedeutung industriepolitischer Flankierung der Klimapolitik, besonders von Carbon-Management-Technologien. Zwar beginnt die Ausgestaltung der klimapolitischen Architektur für die Jahre 2031 bis 2040 erst nach den Europawahlen. Doch die Mitteilung zum 2040-Ziel gibt einen Vorgeschmack auf die politischen Herausforderungen, denen sich auch die Bundesregierung stellen muss
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Gesehen am 12.03.2024
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2024, Nr. 17 (März 2024)
SWP-aktuell ; 2024, Nr. 17 (März 2024)
- Classification
-
Politik
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
[März 2024]
- Creator
- Contributor
- DOI
-
10.18449/2024A17
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032219250689025031
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
30.07.2027, 11:31 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- [März 2024]