- Standort
-
Päpstliche Basilika Sankt Godehard, Hildesheim
- Maße
-
Höhe: 56,4 cm (mit Einsteckdorn)
Breite: 37,5 cm
Höhe: 21 cm (Corpus)
Breite: 19 cm (Corpus)
- Material/Technik
-
Eichenholz?; Kupfer; Email; Firnis; marmoriert; geschmiedet; vergoldet; graviert; ziseliert; Grubenschmelz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Brandt (Hg.), Abglanz des Himmels, 2001, S. 191 f.
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Beschreibung: Christus in der Unterwelt; die Aufbrechung der Vorhölle; die Höllenfahrt Christi; Christus in der Vorhölle; descensus ad inferos; Anastasis
Beschreibung: Christus verschwindet (nach dem Emmausmahl)
Beschreibung: Thomas berührt die Seitenwunde Christi (oder streckt seine Hände aus, um sie zu berühren); manchmal führt Christus die Hand des Thomas
Beschreibung: Ecclesia Imperatrix (thronend)
Beschreibung: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hildesheim
- (wann)
-
1190/1199
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kreuz
Entstanden
- 1190/1199