Kreuz

Vortragekreuz

Das flache Kreuz konnte in eine Halterung oder auf einen Stab aufgesteckt werden. Zu diesem Zweck ist am unteren Kreuzarm ein Dorn zum Einstecken angebracht, der zum Kreuz hin mit einer kugelförmigen Verdickung geschmückt ist. Es konnte so entweder in eine Halterung gesteckt und so auf den Altar oder einen anderen Tisch gestellt oder auf eine Stange gesteckt und bei Prozessionen und religiösen Umzügen mitgeführt werden. Die Kreuzarme verbreitern sich in geschwungenen Linien nach außen. Ihre äußeren Ecken sind mit Kugeln besetzt. Die Schmalseiten der Kreuzarme sind bogenförmig eingezogen.

Vorderseite | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
2/2002
Maße
Breite: 27,3 cm
Tiefe: 1,7 cm
Höhe: 50 cm
Gewicht: 621 g
Höhe x Breite x Tiefe: 50 x 27,3 x 1,7 cm
Material/Technik
Eisen, geschmiedet

Klassifikation
Kreuz (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
2002 als Geschenk von Dr. Christian Schmidt, München, erworben.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Byzantinisches Reich
(wann)
500-700

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kreuz

Entstanden

  • 500-700

Ähnliche Objekte (12)