Sachakte
. 1688: Januar 1688
Enthält u.a.: Erbauseinandersetzungen im Haus Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen aus Hilchenbach
Enthält u.a.: Ermordung eines Ölmüllers zwischen Oberwesel und Kieselbach
Enthält u.a.: Fällung von Bäumen in Pfalz-Simmern durch den Landreiter aus Oberwesel
Enthält u.a.: Eheschließung einer Prinzessin von Fürstenberg
Enthält u.a.: Entzug des Burggrafenguts des Johann Paul in Beilstein (?)
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen bei der Inhaftierung des Emmerich Ulmann im Oberamt Simmern wegen Wilderei
Enthält u.a.: Anforderung von Porträts durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Rechtsverfahren gegen Christian Karl aus Kieselbach wegen Ermordung des Sohnes des Öhlmachers zwischen Wesel und Kieselbach
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Mobilien des Johann Rabenschlag
Enthält u.a.: Nassau-Siegen ./. Kurfürstentum Köln: Grenzstreitigkeiten
Enthält u.a.: Entrichtung von Gültkorn in Runkel
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1183
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen, Bielefeldt, Salmuth, Konrad Fischer, Gruter, Pastor
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1688
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1688
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1688