- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ACollaert AB 3.69
- Maße
-
Höhe: 196 mm (Blatt)
Breite: 142 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Enthea sparsurus caelestis ... montis. Matth. 7.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.16.241
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.88.330
Teil von: Vita Christi/ The Life of Christ, A. Collaert und R. Sadeler d.Ä., nach M. de Vos, 12. Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.87.326-337
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jünger
Küstenlandschaft
Landschaft
Stadt
Zuschauer
Predigt
Berg
ICONCLASS: die Bergpredigt Christi (Matthäus 5-7)
ICONCLASS: Geschichtenerzähler; einem Geschichtenerzähler zuhören
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt - II - Idealstadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585-1586
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1585-1586