- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ACollaert AB 3.66
- Maße
-
Höhe: 192 mm (Platte)
Breite: 142 mm
Höhe: 198 mm (Blatt)
Breite: 147 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Aßiduo lassus gressu ... CHRISTVS. Ioan. 4.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.17.245
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.89.334
Teil von: Vita Christi/ The Life of Christ, A. Collaert und R. Sadeler d.Ä., nach M. de Vos, 12. Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.87.326-337
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Frau
Jünger
Stadt
Ochse
Samariterin
Stadtmauer
Amphore
ICONCLASS: Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt - II - Idealstadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585-1586
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1585-1586